hat schon mal wer Opala Teile aus Brasilien bestellt oder eine Möglichkeit wie man an Teile von dort heran kommt?
Ich frage erst mal nur grundsätzlich ob wer damit Erfahrungen hat.
Gruß Pite

Hallo guten Morgen,Adrian hat geschrieben: 04.11.2020, 16:53 Hallo, lese dich vielleicht mal in den Beitrag rein. Vielleicht bekommst da ein paar Informationen.
Ich hab das auch mal recherchiert. Soviel ich mich erinnern hackt es daran, dass du zur Ausfuhr einen "Exportagenten" brauchst, der vom Brasilianischen Zoll akkreditiert ist und die Verzollung bei der Ausfuhr einreicht. Den Schuh will sich bei den Teilehändlern, die ich angefragt habe aber niemand anziehen. Für "freie" Agenten, ist das auch nicht interessant, weil das Handelsvolumen zu klein ist, um daran zu verdienen. Ich finde die Internetseite, die ich damals gelesen hatte aber gerade nicht mehr...the Brain hat geschrieben: 05.11.2020, 11:51 Löhnen mit PayPal oder Kreditkarte, Versandkosten kann man sicherlich bei UPS und DHL und diversen anderen Anbietern ermitteln und fürn Rest frage ich beim Zoll nach, oder stelle ich mir das zu einfach vor ?
Mir hat dann ein Arbeitskollege das Zeug im Handgepäck mitgebracht- Die Dachrinnen Zierleisten haben das nicht unbeschadet überstandenthe Brain hat geschrieben: 05.11.2020, 13:57 Okay.
Henning hats hinbekommen. Lutz Obere und Klaus Windhorst auch. Henning könnte man befragen dazu.
Die Leisten passen sowieso nicht, wenn ich mich recht entsinne.Olli457 hat geschrieben: 05.11.2020, 21:20 Mir hat dann ein Arbeitskollege das Zeug im Handgepäck mitgebracht- Die Dachrinnen Zierleisten haben das nicht unbeschadet überstanden![]()
Stimmt, habe auch Leisten bei Ebay Kleinanzeigen gekauft und die waren dann einfach zu kurz. Da habe ich auch schon Lehrgeld bezahlt...
Brender hat geschrieben: 05.11.2020, 21:43 Ich kann euch nur raten den Import über eine Person zu machen die ihr wirklich kennt. Südamerika ist wunderschön aber bettelarm…
Auch einem Geschäftsmann würde ich keinen Steinwurf weit trauen. Der schickt euch irgendwas. Oder gar nix. Oder, oder. Bei ner Sammelbestellung kommen schnell Summen zusammen, da habt ihr überall Freunde da drüben...
Olli457 hat geschrieben: 05.11.2020, 12:53 Ich hab das auch mal recherchiert. Soviel ich mich erinnern hackt es daran, dass du zur Ausfuhr einen "Exportagenten" brauchst, der vom Brasilianischen Zoll akkreditiert ist und die Verzollung bei der Ausfuhr einreicht. Den Schuh will sich bei den Teilehändlern, die ich angefragt habe aber niemand anziehen. Für "freie" Agenten, ist das auch nicht interessant, weil das Handelsvolumen zu klein ist, um daran zu verdienen. Ich finde die Internetseite, die ich damals gelesen hatte aber gerade nicht mehr...