mp3 hat geschrieben: ↑20.02.2020, 09:40
Vielleicht für den seltenen 6er?
Gibt der ETK keinen Aufschluß?
Wenns die öfter hätte, wären die wahrscheinlich kostbares Handelsgut für die TieferBreiterHärter Fraktion. Technisch notwendig aus meiner Sicht eher bei erhöter Zuladung, sprich SoKFZ.
@ Buck, gelesen und gehört. Mehr nicht.
Stelle mir gerade die Frage ob KTL nicht sinniger gewesen wäre bei der Fülle an Hohlräumen und schlecht zugänglichen Stellen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
mp3 hat geschrieben: ↑20.02.2020, 09:40
Vielleicht für den seltenen 6er?
Gibt der ETK keinen Aufschluß?
Wenns die öfter hätte, wären die wahrscheinlich kostbares Handelsgut für die TieferBreiterHärter Fraktion. Technisch notwendig aus meiner Sicht eher bei erhöter Zuladung, sprich SoKFZ.
@ Buck, gelesen und gehört. Mehr nicht.
Stelle mir gerade die Frage ob KTL nicht sinniger gewesen wäre bei der Fülle an Hohlräumen und schlecht zugänglichen Stellen.
Da spricht einiges für Tauchentlacken, -entrosten und KTL-Beschichten!
mp3 hat geschrieben: ↑20.02.2020, 09:40
Vielleicht für den seltenen 6er?
Gibt der ETK keinen Aufschluß?
Wenns die öfter hätte, wären die wahrscheinlich kostbares Handelsgut für die TieferBreiterHärter Fraktion. Technisch notwendig aus meiner Sicht eher bei erhöter Zuladung, sprich SoKFZ.
@ Buck, gelesen und gehört. Mehr nicht.
Stelle mir gerade die Frage ob KTL nicht sinniger gewesen wäre bei der Fülle an Hohlräumen und schlecht zugänglichen Stellen.
Sowas habe ich auch zuhause, war bei mir im Caravan verbaut (wobei ich nicht sagen kann ob die Achse da original drinnen war).
Im ETK gibts 2x einen Hinweis zu dem Träger, jeweils mit Verweis auf die harte Vorderfeder:
the Brain hat geschrieben: ↑20.02.2020, 10:33
Stelle mir gerade die Frage ob KTL nicht sinniger gewesen wäre bei der Fülle an Hohlräumen und schlecht zugänglichen Stellen.
never ever, ich halte da gar nichts davon. hatte hier schon zwei wagen die genau das hinter sich hatten tauchbad und ktl und nach mehreren jahren kam die laugenscheisse zwischen den knotenblechen hoch und hat den lack angehoben.
Roll24v hat geschrieben: ↑20.02.2020, 13:23
Im ETK gibts 2x einen Hinweis zu dem Träger, jeweils mit Verweis auf die harte Vorderfeder:
wenigstens eine kleine info drüber, danke!
warscheinlich ist es ein steinmetzirmscherkasparmelchorbaltasar vorderachskörper und millionen wert werde sie mal auf die seite werfen für nen umbau mit viel qualm. oder ich verkaufe sie in de bucht und setze mich danach zur ruhe
gruß uWe
kicked in the teeth again.... sometimes you loose, sometimes you win
Ich dachte die Karossen durchlaufen da mehrere Bäder? Wird da nicht ein Bad zu Neutralisation benutzt? Also ich mein:
Bad 1: Entlacken
Bad 2: Neutralisieren
Bad 3: KTL Beschichten
??? So wird es auch bei Zink/Nickel/Phosphat und weiß der Teufel noch für ne Beschichtung gemacht bei z.B. unseren Maschinenbau Teilen. Überall wo vorher die Lauge dran war, kommt auch das Zeug zum Neutralisieren hin. Späteres abbeizen/abblättern der eigentlichen Endbeschichtung wird somit wirksam verhindert...
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Brender hat geschrieben: ↑20.02.2020, 16:05
Ich dachte die Karossen durchlaufen da mehrere Bäder? Wird da nicht ein Bad zu Neutralisation benutzt? Also ich mein:
Bad 1: Entlacken
Bad 2: Neutralisieren
Bad 3: KTL Beschichten
??? So wird es auch bei Zink/Nickel/Phosphat und weiß der Teufel noch für ne Beschichtung gemacht bei z.B. unseren Maschinenbau Teilen. Überall wo vorher die Lauge dran war, kommt auch das Zeug zum Neutralisieren hin. Späteres abbeizen/abblättern der eigentlichen Endbeschichtung wird somit wirksam verhindert...
yepp theoretisch schon. aber ich kann nur das berichten was ich gesehen habe. das waren minimalste reste zwischen den falzen und das hat gereicht um den lack anzuheben.
kicked in the teeth again.... sometimes you loose, sometimes you win
Brender hat geschrieben: ↑20.02.2020, 16:05
Ich dachte die Karossen durchlaufen da mehrere Bäder? Wird da nicht ein Bad zu Neutralisation benutzt? Also ich mein:
Bad 1: Entlacken
Bad 2: Neutralisieren
Bad 3: KTL Beschichten
??? So wird es auch bei Zink/Nickel/Phosphat und weiß der Teufel noch für ne Beschichtung gemacht bei z.B. unseren Maschinenbau Teilen. Überall wo vorher die Lauge dran war, kommt auch das Zeug zum Neutralisieren hin. Späteres abbeizen/abblättern der eigentlichen Endbeschichtung wird somit wirksam verhindert...
yepp theoretisch schon. aber ich kann nur das berichten was ich gesehen habe. das waren minimalste reste zwischen den falzen und das hat gereicht um den lack anzuheben.
Das ist natürlich ärgerlich wenn alles so schön fertig ist und aussieht wie geleckt.