Welche Zylinderkopfschrauben ?
Welche Zylinderkopfschrauben ?
Seid gegrüßt ehrbare Gemeinde,
Montag geht's an die Kopf Dichtung. In dem Zuge würde ich dem Rekord c gerne neue Zylinderkopfschrauben spendieren. Hat da jemand ein Empfehlung?
Nachbau einer speziellen Firma oder original? Falls original und neu noch zu bekommen ist.
Greetz
Ben
Montag geht's an die Kopf Dichtung. In dem Zuge würde ich dem Rekord c gerne neue Zylinderkopfschrauben spendieren. Hat da jemand ein Empfehlung?
Nachbau einer speziellen Firma oder original? Falls original und neu noch zu bekommen ist.
Greetz
Ben
Re: Welche Zylinderkopfschrauben ?
ich hatte meine aus der Edelschmiede. Ist halt ne Schraube. Funktioniert, mehr aber auch nicht.
Ist halt ein Inbus -> Vorsicht beim Andrehen, der lässt sich halt leichter Versauen als der originale Vielzahn. Letzeres wäre wünschenswert, ich habe da aber seinerzeit nix neuwertiges gesehen.
Meines Wissens sind es keine Dehnschrauben, dennoch habe ich neue genommen um mir da keinen Vorwurf der falschen Sparsamkeit machen zu können, falls doch etwas schiefgeht.
Ist halt ein Inbus -> Vorsicht beim Andrehen, der lässt sich halt leichter Versauen als der originale Vielzahn. Letzeres wäre wünschenswert, ich habe da aber seinerzeit nix neuwertiges gesehen.
Meines Wissens sind es keine Dehnschrauben, dennoch habe ich neue genommen um mir da keinen Vorwurf der falschen Sparsamkeit machen zu können, falls doch etwas schiefgeht.
Re: Welche Zylinderkopfschrauben ?
Alles klar, dann guck ich da auch mal nach.
Danke!
Danke!
- CoupéSince13
- Beiträge: 1047
- Registriert: 20.05.2013, 19:45
- Wohnort: zwischen den Welten, z.Zt. Saarbrücken
Re: Welche Zylinderkopfschrauben ?
Hab noch zwei Sätze Schrauben, die ich mir immer neu gekauft hatte weil ich dachte es sind Dehnschrauben. Keine 500km gelaufen, danach wieder die ZKD gemacht + neue Schrauben. Bei Interesse schreib mir ne PN, bin ab nächster Woche daheim und kann verschicken.
- Commodör67
- Beiträge: 16
- Registriert: 13.08.2019, 01:23
Re: Welche Zylinderkopfschrauben ?
Ich steh grad vor der selben Frage.
Wenn es keine Dehnschrauben sind.
Alte wieder rein oder neue kaufen.
Hat wer die alten wieder rein gemacht?
Wenn es keine Dehnschrauben sind.
Alte wieder rein oder neue kaufen.
Hat wer die alten wieder rein gemacht?
Re: Welche Zylinderkopfschrauben ?
Ja,ich. Wichtig ist die Schrauben gut zu säubern,in dem Innen-Vielzahn war bei mir viel Ölschlamm oder Ablagerungen drin,da besteht die Gefahr das man beim Anziehen abrutscht und die Schraube ruiniert.Dann noch sicherstellen das in den Gewindebohrungen im Block kein Öl oder Wasser steht.Hat alles super geklappt,allerdings ist der Motor noch nicht gelaufen.
Re: Welche Zylinderkopfschrauben ?
Ich ebenso. Allerdings ist der Motor auch noch nicht gelaufen
. Mache ich mir aber keine Gedanken drüber. Das ist eine stink normale Schraube wie jede andere auch. Selbst Dehnschrauben kann man wieder verwenden. Da gibt´s ne maximale Länge die nicht überschritten werden darf und gut ist...

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Welche Zylinderkopfschrauben ?
Warum tauschen? Sind die alten kaputt?
- Commodör67
- Beiträge: 16
- Registriert: 13.08.2019, 01:23
Re: Welche Zylinderkopfschrauben ?
Nein kaputt sind die nicht. War halt mal so ne Frage in die Runde.
Aber danke für euren Komis. Dann werd ich mich mal an die Arbeit machen wenn der Dichtsatz da ist.
Aber danke für euren Komis. Dann werd ich mich mal an die Arbeit machen wenn der Dichtsatz da ist.
Re: Welche Zylinderkopfschrauben ?
Macht mal nicht son Alarm um son Scheiß Eisenhaufen. Die Vielzahn mit nem Schonhammer einarbeiten inne Schraube. Dichtflächen mitte tanzenden Flex juste sauber machen und die Löcher ausblasen und ab dafür........
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Welche Zylinderkopfschrauben ?
Moin. Ich habe die Schrauben auch wieder verwendet und es hat keine Probleme gemacht. Habe gerade nach den ersten 1000KM nachgezogen.
Die richtige Dichtung mit der Kork-Kante zu finden war da schon schwieriger. Bin bei OTR am Ende fündig geworden und die ZKD an sich ist dort schon sehr wertig.
Die richtige Dichtung mit der Kork-Kante zu finden war da schon schwieriger. Bin bei OTR am Ende fündig geworden und die ZKD an sich ist dort schon sehr wertig.
Re: Welche Zylinderkopfschrauben ?
Die Dichtung von OTR habe ich auch,war auf so einer gelben Pappe richtig ? Die macht auf jeden Fall einen sehr guten Eindruck,ist zwar nicht von Elring oder Reinz aber auf jeden Fall ein großer Markenhersteller,Dana oder so.Baldrian hat geschrieben: 08.10.2019, 18:52 Moin. Ich habe die Schrauben auch wieder verwendet und es hat keine Probleme gemacht. Habe gerade nach den ersten 1000KM nachgezogen.
Die richtige Dichtung mit der Kork-Kante zu finden war da schon schwieriger. Bin bei OTR am Ende fündig geworden und die ZKD an sich ist dort schon sehr wertig.
Re: Welche Zylinderkopfschrauben ?
Ich sehe das wie Metto und Sebastian. Vielzahn muß intakt sein und volle Tiefe haben, ordentliche Markennuß verwenden und alles ist ok. Ich habe die Schrauben in einem Fall schon viermal verwendet - überhaupt kein Problem. Bei Dehnschrauben wäre das was anderes. Ich habe bisher ausschließlich Originalschrauben verwendet.
Gruß
Fritz
Gruß
Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
Re: Welche Zylinderkopfschrauben ?
Mir ist gerade aufgefallen, ich habe die Dichtung gar nicht bei OTR gekauft sondern bei Opel Classic Parts.Die Dichtung von OTR habe ich auch,war auf so einer gelben Pappe richtig ? Die macht auf jeden Fall einen sehr guten Eindruck,ist zwar nicht von Elring oder Reinz aber auf jeden Fall ein großer Markenhersteller,Dana oder so.

Bei dem Satz von Elring (zumindest den ich bekommen habe) fehlt die Kork-Dichtung für den Versatz zum Steuergehäuse. Brauche ich aber.
Die Dichtung von Matz würde an sich wohl passen, ist allerdings von Ajusa wovor ja ausdrücklich gewarnt wird.
Re: Welche Zylinderkopfschrauben ?
Ich habe gerade mal nachgeschaut,meine Dichtung ist von OTR ,habe ich allerdings schon vor 2 Jahren gekauft,und im Moment ist die bei denen nicht mehr im Shop zu finden.So eine Dichtung von Elring habe ich auch liegen,gibt wohl auch Steuergehäuse ohne Unterstand zum Block,dafür wäre die geeignet.