Die gebogene mittlere Spurstange hat nichts mit Servolenkung zu tun. Die hats auch ohne Servo so wie der 11/71 Commodore den ich mal hatte die ganz normale 22er mit 2 Gelenken als Servo hatte.
Problem Servolenkung Commodore
Re: Problem Servolenkung Commodore
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Problem Servolenkung Commodore
das versteh ich jetzt nicht ganz...die gebogene war auch in den Normalen Umlenkhebel Drinnen? da gab es also dann 2 Aufnahmepukte für die Spurstangenköpfe? Die konnte man sich dann raussuchen?
Ich glaub das ich die Lenkung auf ohne Servo zurückbaue....habe noch eine Komplette hier..hoffe das sie komplett ist....
oder hat jemand einen 22er Umlenkhebel?
Ich glaub das ich die Lenkung auf ohne Servo zurückbaue....habe noch eine Komplette hier..hoffe das sie komplett ist....
oder hat jemand einen 22er Umlenkhebel?
Re: Problem Servolenkung Commodore
So ist es bei mir.
Re: Problem Servolenkung Commodore
Ich glaube jetzt bringst Du was durcheinander...

Soweit ich weis (@Metto: bitte korrigier mich wenn das falsch ist) gibt es zwischen den Teilen des Rekord C / Commo A und denen des Rekord D / Commo B bei den Spurstangen einen eklatanten Unterschied.
Die Rekord C / Commo A haben eine Mittlere Spurstange nur mit nur einem Gelenk an jedem Ende
Bei diesen Modellen werden die seitlichen Spurstangen in den Lenkhebeln befestigt.
Die Rekord D / Commo B haben jeweils links und rechts ein Auge angegossen
Bei diesen werden dort die seitlichen Spurstangen befestigt.
Ich denke die gebogene Spurstange für 6 Zylinder ist genauso oder Metto????
Gruß Pite 
69er Rekord C 2TL

69er Rekord C 2TL
Re: Problem Servolenkung Commodore
Es gibt eine geschwungene mittlere Spurstange und zu der gibts einen Lenkhebel und einen Umlenkhebel, beide filligran und geschwungen und mit einem Loch für Gelenke. Und die hat nichts mit Servo zu tun.
Die erkennt man an der Aufnahme für den Lenkungsdämpfer.
Die obere auf dem Bild ist eine Rekord C mit 19mm. Die gabs auch kurz im Commo A glaube ich bevor bei dem die verdickte Spurstange zum Einsatz kam. Wegen dem Lenkungsdämpfer halt aber das müsste ich nachsehen wanns war.
So und ab Modellpflege irgendwann gabs die geschwungene mittlere mit dem Geraffel dazu aber unabhängig von Servo.
Der GS/E den ich mal hatte hatte so eine Lenkung. Warum kann man nur raten. Ich vermute das ist direkter beim lenken und es könnte dann etwas mit Homologation bei der Lenkung zu tun haben.
Die erkennt man an der Aufnahme für den Lenkungsdämpfer.
Die obere auf dem Bild ist eine Rekord C mit 19mm. Die gabs auch kurz im Commo A glaube ich bevor bei dem die verdickte Spurstange zum Einsatz kam. Wegen dem Lenkungsdämpfer halt aber das müsste ich nachsehen wanns war.
So und ab Modellpflege irgendwann gabs die geschwungene mittlere mit dem Geraffel dazu aber unabhängig von Servo.
Der GS/E den ich mal hatte hatte so eine Lenkung. Warum kann man nur raten. Ich vermute das ist direkter beim lenken und es könnte dann etwas mit Homologation bei der Lenkung zu tun haben.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
Re: Problem Servolenkung Commodore
Gab es kurze Lenkhebel mit gerader Spurstange beim Commodore a?
Re: Problem Servolenkung Commodore
@ Ronny, möglicherweise. Wüsste auch nicht warum nicht.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
Re: Problem Servolenkung Commodore
Also würde bedeuten kurze Lenkhebel mit gerader Spurstange etwas direktere Lenkung?
Re: Problem Servolenkung Commodore
Keine Ahnung Man, kurze Lenkhebel haben glaube ich auch lange Spurstangen. Aber wiesowarumauchimmer was geschieht.......Durchgewurstelt hat geschrieben: ↑21.03.2019, 18:13 Also würde bedeuten kurze Lenkhebel mit gerader Spurstange etwas direktere Lenkung?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Problem Servolenkung Commodore
Hallo,
ich hoffe ihr meint mit kurzen und langen Hebel die Lenkhebel an den Achsschenkeln...
die gab es Laut ET-Katalog nur bei der Servo.
Kurze und Lange Hebel kenne ich bisher nur vom Manta A, da gab´s beim GT/E kurze Lenkhebel, für eine direktere Lenkung....
ich hoffe ihr meint mit kurzen und langen Hebel die Lenkhebel an den Achsschenkeln...
die gab es Laut ET-Katalog nur bei der Servo.
Kurze und Lange Hebel kenne ich bisher nur vom Manta A, da gab´s beim GT/E kurze Lenkhebel, für eine direktere Lenkung....
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
Re: Problem Servolenkung Commodore
Ja genau. Es gab kurze und lange. Die kurzen gab es meiner Meinung nach nur bei der GS Lenkung mit der gebogenen Spurstange.
Re: Problem Servolenkung Commodore
Wo steht im ETK irgendwas von der Länge?
Das einzige was ich so gesehen habe sind Farbmarkierungen. Gelb und Silber glaube ich.
Fakt ist aber auch das ich eine Erstand Einheit mit Servo von 12/67 hatte und eine Ersthand Einheit von 11/71 mit Servo und in beiden war eine identische Lenkung mit gerader 22er Stange inne Mitte und ganz normal langen Lenkhebeln. So wie bei dir auch Ronny.
Umd der 10/70 GS/E den ich hatte, hatte die geschwungene Spurstange mit langen Lenkhebeln.
Ich habe seinerzeit alles vermessen und archiviert was mir wichtig ersxhien. Ixh hoffe ich habs noch.
Ich vermute die kurzen Hebel sind eher für breitere Felgen bzw. ET halt. Homologationsteile
Das einzige was ich so gesehen habe sind Farbmarkierungen. Gelb und Silber glaube ich.
Fakt ist aber auch das ich eine Erstand Einheit mit Servo von 12/67 hatte und eine Ersthand Einheit von 11/71 mit Servo und in beiden war eine identische Lenkung mit gerader 22er Stange inne Mitte und ganz normal langen Lenkhebeln. So wie bei dir auch Ronny.
Umd der 10/70 GS/E den ich hatte, hatte die geschwungene Spurstange mit langen Lenkhebeln.
Ich habe seinerzeit alles vermessen und archiviert was mir wichtig ersxhien. Ixh hoffe ich habs noch.
Ich vermute die kurzen Hebel sind eher für breitere Felgen bzw. ET halt. Homologationsteile
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Problem Servolenkung Commodore
stimmt, die Lenkhebel sind aber bei den Teilen der Servo abgebildet, und im Umrüstkatalog ab einer gewissen Felgengröße vorgeschrieben, glaube da habe ich es her 

Re: Problem Servolenkung Commodore
Hauptgruppe 10 Hilfskraftlenkung. Soweit schon klar. Aber geh mal mit den 4 Katalognummern in Hauptgruppe 3 und gleich das ab.
Wenn ich das recht in Erinnerung habe sind z.B. die Rekord Lenkhebel aich für Taxi mit langem Radstand gelistet.und da sind dann auch die unterschiedlichen Längen der Spurstangen gelistet.
Freigabe Katalog ist auch richtig, Aber welche sind das?
Bin unterwegs und habe keinen Zugriff auf meine Datenbank.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Problem Servolenkung Commodore
Hier:
Teilenummer 320 364 und 320 365
Teilenummer 320 364 und 320 365