Ich komme aus Coburg, Oberfranken und arbeite bei einem ortsansässigen Kommpressorenhersteller.
„Alt Opel“ technisch bin ich kein Novize. Gelernt und gearbeitet habe ich, bis zu meiner Einberufung zum Wehrdienst, bei einem Opel Vertragshändler. Ich weis auch dass es Zinn und Karosseriefeile gibt.
Auch besaß ich früher schon einige alt Opel (eigentlich nur).
Mein erstes Fahrzeug war ein Ascona A Breitbau, der vor mir auch auf Rallyes gelaufen ist.
Dann folgten Kadett C Limo 16S als Slalom Fahrzeug. Später dann mit einem Block vom 2,4er Omega – 2,2er Kopf (Schlacht Rekord, Unfall), 45er Weber und einer noch humanen Welle, und ein paar anderen Feinheiten.
Das war ein „Wandermotor“. Und ist dann auch in einen Ascona B 2.0 E Sport (den hätte ich heut gern noch, Ascona und Motor) gewandert. Natürlich immer alles Eingetragen!!! Wirklich!!!
So, nun mit Mitte 40 angekommen ist die Familienplanung Abgeschlossen und der alt Opel Virus brach wieder voll durch (wirklich weg war er Nie). Ich hab mich auch schon länger nach einem passenden Fahrzeug umgeschaut.
In der Zwischenzeit hab ich mich Schraubertechnisch mit dem Aufbau und dem Betrieb von Geländesportmopeds (brauchen einfach weniger Platz) über „Wasser“ gehalten.
Jetzt ist mir vor kurzem ein Angebot über den Weg gelaufen, bei dem ich nicht Nein sagen konnte (kein Schnäppchen).
Ein Commo A Coupe von `69. Da wird wohl auch der ein oder andere hier aus dem Forum hinterher gewesen sein. Sorry dafür. Aber mein Cheffe hat’s möglich gemacht. Danke dafür Christian!!!
Es ist ein Exportmodell und kommt aus Spanien. Inland (Wüstencharakter), nicht von der Küste. Daher erklärt sich wohl auch der Zustand des Unterbodens und des Motorraums, hat auch noch die ersten Kotflügel!!! Und die sind noch gut!!!
Nun zu meiner Frage.
Als Exportmodell hat das Auto einen Luftfilter, den ich so noch nie gesehen hab. Bilder hab ich leider noch nicht, da die Lieferung des Fahrzeugs noch aussteht.
Der Commo hat einen kleinen Topf auf dem Vergaser und einen kleinen Topf, mit dem LuFi hinter dem rechten Scheinwerfer. Beide verbunden mit einem Gummischlauch.
Kennt jemand von Euch dieses Filtersystem?
Gibt es Bezugsquellen von dem Verbindungsschlauch und des Filters???
Ich wäre Euch für eine Quellenangabe sehr Dankbar.
Ich möchte das Fahrzeug möglichst Original wieder aufbauen, meine wilden Zeiten sind vorbei. Aber Schön darf er schon werden

Wie gesagt, Bilder hab ich noch nicht.
Ich wäre für Eure Hilfe aber sehr Dankbar.
Ich hoffe Ihr befindet mich für Würdig, Eurer Gemeinde beizutreten.
Sollte mein Beitrag hier falsch sein, bitte ich den Admin ihn an die richtige Stelle zu verschieben.
Schönen Gruß.
Micha