Blinkergehäuse vorne

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
greeny
Beiträge: 38
Registriert: 23.04.2015, 19:11
Wohnort: Preding (Steiermark)

Blinkergehäuse vorne

Beitrag von greeny »

Hallo Servus Grias enk!!!

So ich hab jetzt dank Maddin123 wie ein Paar blinkergehäuse für vorne die in einem noch! recht guten Zustand sind.... nun zu meiner Frage wie kann ich die übliche gammelei der Gehäuse stoppen bzw wie bereite ich die gehäuse wieder top auf das sie auch noch die nächsten "40" jahre halten..

Bin für jede antwort schon mal im vorhinein dankbar
Grüße aus der schönen Steiermark
Benutzeravatar
volkaracho
Beiträge: 73
Registriert: 15.03.2015, 16:36
Wohnort: Minden

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von volkaracho »

hallo greeny ich würde sie sandstrahlen oder besser glasperlenstrahlen lassen und dann neu verchromen.
ich bin dabei mir selber welche zu machen-aus blech
mfg Achim
ich fahr doch nur 80
Benutzeravatar
greeny
Beiträge: 38
Registriert: 23.04.2015, 19:11
Wohnort: Preding (Steiermark)

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von greeny »

servus achim

also glasperlenstrahlen ist mir neu... ich hätt ja gesagt mit nussschalen da die nicht so viel material abnehmen... aber ich werd mich mal über die glasperlenvariate informieren

grüße georg
Grüße aus der schönen Steiermark
Benutzeravatar
volkaracho
Beiträge: 73
Registriert: 15.03.2015, 16:36
Wohnort: Minden

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von volkaracho »

Ja genau es gibt so einige Materialien die zum Strahlen verwendet werden.
Trockeneis evl?
viel Erfolg
gruß Achim
ich fahr doch nur 80
Benutzeravatar
TheBochumer
Beiträge: 541
Registriert: 20.03.2013, 23:57
Wohnort: Bochum

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von TheBochumer »

Wunder mich eigendlich schon ewig warum es von den Teilen keine Repros gibt. Vor allem wenn man sich die Preise für Gebrauchte anguckt. Entweder wie original als Aluguss oder aus dem vollem CNC gefräßt oder sogar mit einem 3D Drucker.

@Volkaracho Wie sehen die denn aus wenn man sie aus Blech nachbaut?
1968 Opel Rekord C Coupe 1900
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von Brender »

Haben die 3D Drucker schon die nötige Festigkeit? Wie sieht es hier mit Preisen aus? Jemand Ahnung?

Aluguss halte ich für das Sinnvollste. Da brauchste aber ne Firma die Geld in die Hand nimmt und auch Probegüsse macht und die Form perfekt anpasst sonst ist es Kacke. Nicht ganz billig.

Aus dem vollen raus ist möglich aber wohl erst ab ein paar hundert richtig sinnvoll denke ich. Das muss dann auch von Hand vorpoliert werden denke ich, dass es später beim Chrom/ Eloxieren gut aussieht.
Teuer wird es erstmal das Programm für die Maschine zu erstellen. Die wollen nie so wie der Mensch :wink: .

Zumindest bei Punkt 3 hacke ich mal nach. Interessiert mich selbst :D
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
volkaracho
Beiträge: 73
Registriert: 15.03.2015, 16:36
Wohnort: Minden

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von volkaracho »

Also ich bin im Moment noch dabei, für ein Foto noch zu früh,ist nicht so einfach nachzubilden
ich fahr doch nur 80
Benutzeravatar
greeny
Beiträge: 38
Registriert: 23.04.2015, 19:11
Wohnort: Preding (Steiermark)

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von greeny »

Also mit 3d drucker hab ich mir auch überlegt... Aber für sowas braucht man wieder die exakten maße... Und das ganze auszumessen ist sicher nicht einfach... Also da wäre es sicher besser eine negativ form zu machen und die dann ausgießen... Ist aber auch wieder sehr aufwendig... Aber auf dauer müssen wir uns wohl oder übel was einfallen lassen da der teile nachschub whs nicht besser wird

grüße georg
Grüße aus der schönen Steiermark
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von Brender »

volkaracho hat geschrieben:Also ich bin im Moment noch dabei, für ein Foto noch zu früh,ist nicht so einfach nachzubilden
Inwiefern? Erzähl mal... ? Mit Blech oder CAD oder so?

Ich könnte die Kontur abfahren und dabei ausmessen glaube ich. Im Prinzip ist ja nur der Rand entscheidend, den sieht man.
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
volkaracho
Beiträge: 73
Registriert: 15.03.2015, 16:36
Wohnort: Minden

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von volkaracho »

Genau der Rand ist das wichtigste, ist ja das was man als erstes sieht.
Den hab ich vom Original mit einer Designerfolie abgeklebt, die Kontur so genau wie möglich mit nem scharfen Messer geschnitten,
und dann auf einem Blech übertragen. Bis dahin ist s noch einfach. Dann kommt der Sockel mit der Birnenhalterung, und sehr genau muss die Nut
für die Dichtung innen und aussen sein. Aber wie gesagt es ist noch nicht Fotoreif
mfg Achim
ich fahr doch nur 80
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von Brender »

Stimmt, die Dichtung muss ja auch noch fest gemacht werden :icon_denk_01 . Ich weiß schon warums keine Repros gibt :mrgreen:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
volkaracho
Beiträge: 73
Registriert: 15.03.2015, 16:36
Wohnort: Minden

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von volkaracho »

Das beste und genaueste wäre das Gießen, aber wer hat schon eine eigene Gießerei.
Der fährt bestimmt keinen Opel gesch´weschweige denn Rekord.
Soweit ich mich erinnere nennt man das "Gießen mit verlorener Form" :wink:
Aber gedult ich habe gerade erst angefangen mir die einfachste Methode (für mich) zu erarbeiten.
Wenn der erste fertig ist werde ich genau beschreiben wie ich das gemacht habe
mfg Achim :)
ich fahr doch nur 80
Benutzeravatar
TheBochumer
Beiträge: 541
Registriert: 20.03.2013, 23:57
Wohnort: Bochum

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von TheBochumer »

Solche Teile werden im Druckgussverfahren oder mit Kokillen gegossen. Ich schätze mal sobald die Nachfrage groß genug wäre wird sich auch eine Firma für so etwas
finden, weil es dann wirtschaftlich ist. Dann müsste man halt einmal NOS Blinker zur Verfügung stellen und die können Formen erstellen...
1968 Opel Rekord C Coupe 1900
Benutzeravatar
volkaracho
Beiträge: 73
Registriert: 15.03.2015, 16:36
Wohnort: Minden

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von volkaracho »

ein Versuch :D
Dateianhänge
20150517_160110.jpg
ich fahr doch nur 80
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von Brender »

Cool. Für nen Versuch nicht schlecht... :)
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Antworten