Zu Hülfe!
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.11.2007, 23:57
- Wohnort: kirchheim an der A8
motor tuckern lassen und jedes zündkabel der reihe nach abziehen...dann sollte die drehzahl immer gleichmäßig abfallen.
isolierte zange verwenden...hihi...!
haste denn ne strobolampe?
so kannst du sehen, ob und wieviel sich die zdg. verstellt, evtl. ne weiße markierung auf der riemenscheibe machen, am schwung sieht man irgendwie nix!
aber ich tippe auch auf vergaser, rein intuitiv...
gruß, stefan
isolierte zange verwenden...hihi...!
haste denn ne strobolampe?
so kannst du sehen, ob und wieviel sich die zdg. verstellt, evtl. ne weiße markierung auf der riemenscheibe machen, am schwung sieht man irgendwie nix!
aber ich tippe auch auf vergaser, rein intuitiv...
gruß, stefan
Morgen zusammen, ein weiterer Tag im großen Ratespiel geht weiter
Ja, hab mit der Lampe den ZZP eingestellt und die Verstellung geprüft, geht wunderbar.
Ich mach ja auch schon die ganze Zeit am Vergaser rum. Aber der kann eben kein Gemisch entzünden, deswegen hängt die Zündung da wahrscheinlich auch noch irgendwie dran. Kabel habe ich alle durchgemessen, sind bombig, eins habe ich getauscht, weil der Wert zu hoch war, keine große Besserung.
@Joan: Alle Fehlerquellen in der Zündung hab ich noch nicht. Jetzt kommt noch mal alles neu, dann werden wir sehen.
Aber bitte immer weiter so, mehr Köpfe denken mehr als einer

Ja, hab mit der Lampe den ZZP eingestellt und die Verstellung geprüft, geht wunderbar.
Ich mach ja auch schon die ganze Zeit am Vergaser rum. Aber der kann eben kein Gemisch entzünden, deswegen hängt die Zündung da wahrscheinlich auch noch irgendwie dran. Kabel habe ich alle durchgemessen, sind bombig, eins habe ich getauscht, weil der Wert zu hoch war, keine große Besserung.
@Joan: Alle Fehlerquellen in der Zündung hab ich noch nicht. Jetzt kommt noch mal alles neu, dann werden wir sehen.
Aber bitte immer weiter so, mehr Köpfe denken mehr als einer

istn 1,7s, mit einfach solex PDSIT vergaser?
hast du da ersatz?
wenn ja, einfach tauschen und mal sehen wie er läuft.
sind 2 schrauben und das anbaugedöhns.
hatte dieses "ominöse knallen" beim weißen Caravan.
war ein verdreckter Vergaser (DIDTA) und eine verstellte Fördermenge der Beschleunigerpumpe.
Unterlagen über den PDSIT kann ich dir schicken. nen PDSIT in gut für Probe auch.
hast du da ersatz?
wenn ja, einfach tauschen und mal sehen wie er läuft.
sind 2 schrauben und das anbaugedöhns.
hatte dieses "ominöse knallen" beim weißen Caravan.
war ein verdreckter Vergaser (DIDTA) und eine verstellte Fördermenge der Beschleunigerpumpe.
Unterlagen über den PDSIT kann ich dir schicken. nen PDSIT in gut für Probe auch.
1902
Hatte zuerst den PDSIT oder wie er heißt, also den originalen. Schon mit dem lief er nicht so dolle. Dann hab ich einen Varajet 2 draufgebastelt und es hat sich nicht wirklich was geändert. Aber es gibt ja auch Vergaserkrankheiten, die dann alle alten Teile haben.
Also der Vergaser ist nicht original, der Krümmer ist nicht original und die Auspuffanlage ist auch geändert. Wenn er einfach nur unsauber laufen würde, oder einfach gesamt weniger Leistung, dann könnte man das ja auf die geänderten Bauteile zurückführen.
Aber was kann knallen? Wo kann sich das Gemisch entzünden? Eigentlich ja nur an der Kerze. Deswegen bin ich mir unsicher, ob das was mit nem größeren Vergaser zu tun hat. Oder?
Also der Vergaser ist nicht original, der Krümmer ist nicht original und die Auspuffanlage ist auch geändert. Wenn er einfach nur unsauber laufen würde, oder einfach gesamt weniger Leistung, dann könnte man das ja auf die geänderten Bauteile zurückführen.
Aber was kann knallen? Wo kann sich das Gemisch entzünden? Eigentlich ja nur an der Kerze. Deswegen bin ich mir unsicher, ob das was mit nem größeren Vergaser zu tun hat. Oder?
auch bei den Ottomotoren gibt es die Selbstzündung des BenzinLuftgemisches.dadi hat geschrieben: Wo kann sich das Gemisch entzünden? Eigentlich ja nur an der Kerze. Deswegen bin ich mir unsicher, ob das was mit nem größeren Vergaser zu tun hat. Oder?

1902
- Motorbremse
- Beiträge: 3058
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
Also ich tippe auch auf Beschleunigerpumpe,wahrscheinlich gerissene Membran.Lehrbua hat geschrieben: ... und eine verstellte Fördermenge der Beschleunigerpumpe.
Die Symptome kommen mir nämlich bekannt vor.Fördermenge der Beschleunigerpumpe prüfen!
Uli
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Wir nähern uns langsam einem interessanten Thema
Dazu muss aber ein Ventil offen sein, sonst geht ja auch nix raus. Das EV ist aber nur von kurz vor OT des Austoßtakts bis kurz nach UT des Verdichtungstakts offen. Da ist der Zylinder drucklos, also eine Kompressionszündung kanns dann nicht sein. Vielleicht Kerzen mit einem falschen Wärmewert, die zu heiß werden?
Es bleibt spannend...

Es bleibt spannend...
- Motorbremse
- Beiträge: 3058
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
Hab nochmal gelesen,du tippst wegen der schwarzen Kerzen auf zu fettes Gemisch-
kann es sein,das die verrußt sind,also schwarz und trocken?
Dann würd ich eher auf zu mager tippen(ja,ja,ich weiß-ist kein Ratespiel
) und auf unkontrollierte Selbstzündung
.
Oder aber zu wenig Benzinmenge?
-Hmm,ist das jetzt das Gleiche?
Uli
kann es sein,das die verrußt sind,also schwarz und trocken?
Dann würd ich eher auf zu mager tippen(ja,ja,ich weiß-ist kein Ratespiel


Oder aber zu wenig Benzinmenge?


Uli
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Uli, du machst mich fertig
Trocken und rußig ist doch zu fett
http://www.shovel-head.de/tech/elektrik/kerzen.htm

http://www.shovel-head.de/tech/elektrik/kerzen.htm
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 20.11.2007, 06:47
- Wohnort: St. Pauli
- Kontaktdaten:
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Re: Zu Hülfe!
Ein Auto mit blassen, bleichen oder mehligen Blinkern kann ja nicht laufen – das traut sich nicht. Ihm fehlt einfach Charakter!
Ansonsten sollte man vielleicht noch mal in sich gehen und überlegen, was außer den genannten Teilen bei einer Serienzündanlage noch verschleißen kann, bzw. was außer dem Zündzeitpunkt noch falsch eingestellt sein kann?
PS: Ich dachte bisher immer, das "Tal der Ahnungslosen" liegt bei Dresden?




Wenn der Verteiler um 180° gedreht wäre, würde der Motor gar nicht laufen, bis die Kabel um 180° gedreht würden. Wenn man "läuft überhaupt nicht" als eine Variante von "läuft nicht so gut" begreift, stimmt die Überlegung von "dadi" (aber auch nur dann).dadi hat geschrieben:- Wenn der Verteiler um 180 Grad gedreht wäre, würd er im Stand sicher nicht so gut laufen wie jetzt. (oder?)
- ZZP usw stimmt alles
- Kappe, Finger, Kerzen ist erst kürzlich neu rein gekommen, hat sich nichts geändert, Kabel sind alle ok.
-Ventile laufen alle und Kompression ist auch super
Ansonsten sollte man vielleicht noch mal in sich gehen und überlegen, was außer den genannten Teilen bei einer Serienzündanlage noch verschleißen kann, bzw. was außer dem Zündzeitpunkt noch falsch eingestellt sein kann?
PS: Ich dachte bisher immer, das "Tal der Ahnungslosen" liegt bei Dresden?



"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
- Motorbremse
- Beiträge: 3058
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
Re: Zu Hülfe!
Der Redundant hat geschrieben:
Ansonsten sollte man vielleicht noch mal in sich gehen und überlegen, was außer den genannten Teilen bei einer Serienzündanlage noch verschleißen kann, bzw. was außer dem Zündzeitpunkt noch falsch eingestellt sein kann?
PS: Ich dachte bisher immer, das "Tal der Ahnungslosen" liegt bei Dresden?![]()
![]()

Der Unterbrecherkontakt

Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Re: Zu Hülfe!
ScherzkeksDer Redundant hat geschrieben: Ansonsten sollte man vielleicht noch mal in sich gehen und überlegen, was außer den genannten Teilen bei einer Serienzündanlage noch verschleißen kann, bzw. was außer dem Zündzeitpunkt noch falsch eingestellt sein kann?
PS: Ich dachte bisher immer, das "Tal der Ahnungslosen" liegt bei Dresden?![]()
![]()


- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Hefte raus, Klassenarbeit!
Ah, schon mal ein Anfang!Motorbremse hat geschrieben:Der Redundant hat geschrieben:
Ansonsten sollte man vielleicht noch mal in sich gehen und überlegen, was außer den genannten Teilen bei einer Serienzündanlage noch verschleißen kann, bzw. was außer dem Zündzeitpunkt noch falsch eingestellt sein kann?
PS: Ich dachte bisher immer, das "Tal der Ahnungslosen" liegt bei Dresden?![]()
![]()
Frollein,ich weiss,ich weiss,ich weiss es!!!
Der Unterbrecherkontakt

Was noch – wie kommt der Zündfunke zur Kerze – transzendentale Meditation oder so?
Wo wird der Zündfunken eigentlich erzeugt?
Welche Faktoren beeinflussen seine Stärke?
Wieviele Kokosnüsse trägt eine Schwalbe?
Wie kommt er (oder das was von ihm übrig ist) zurück zu Karosserie?
Was muss gegeben sein, um den Funken und seine Folgen zur vollen Wirkung kommen zu lassen? Und wodurch werden diese Stecklinge angetrieben?
Wie schnell kann man einen neuen Zündkontakt ruinieren und wodurch?
Teil Zwei:
Wodurch teilt der Vergaser mit, dass er genug hat?
Was ist, wenn sich da ein Nichtschwimmer einnistet?
Hat die Größe mancher Löcher etwas mit der Freude zu tun, die sie bereiten bzw. ist es wirklich so, dass viel auch immer viel hilft?
Schreibt den Namen oben links auf das Blatt. Abgabetermin ist spätestens mit dem Gong zur großen Pause.



"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!