Sidepipe/H-Kennzeichen/TÜV

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1188
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Sidepipe/H-Kennzeichen/TÜV

Beitrag von CCRyder »

hola,

spiele mit dem gedanken, das endrohr vor die ha/fahrerseite zu verlegen. sollte ich hinkriegen, allerdings würde mich interessieren, wie's mit der h-konformität aussieht. beifahrerseite wäre -denk' ich- um einiges einfacher, ist aber stvo-technisch wohl nich drin. hab' schon einige rc/ca's mit sidepipe UND h-kennzeichen gesehen. bräuchte input, wer kann mir da weiterhelfen?

danke,
christian


Keine Patte und noch weniger Raff...
Jörg
Beiträge: 12492
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Online

Re: Sidepipe/H-Kennzeichen/TÜV

Beitrag von Jörg »

CCRyder hat geschrieben:... bräuchte input, wer kann mir da weiterhelfen?

danke,
christian
Weiterhelfen kann dir dein TÜVer, der dir das einträgt. Frag ihn, was du tun mußt, damit er zufrieden ist.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Billy
Beiträge: 565
Registriert: 08.03.2014, 08:16
Wohnort: Weingarts
Status: Offline

Beitrag von Billy »

Man kann sowas eintragen, muss man aber nicht...
Womit du auf jeden Fall rechnen muss, ist ne Geräuschmessung (150€) und Begutachtung nach §19.2 STVZO (80€) + neue ZB1 je nach Zulassungsstelle 30€. Summa summarum 260€ wenn du die Geräuschmessung beim ersten mal bestehst (wahrscheinlich aber nicht).
H-Kennzeichen konform ist das ganze eh nicht, dann schaut es auch noch so beschissen aus... warum der Aufwand???
Mit freundlichem Gruß
Billy
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3395
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Billy hat geschrieben:Man kann sowas eintragen, muss man aber nicht...
Womit du auf jeden Fall rechnen muss, ist ne Geräuschmessung (150€) und Begutachtung nach §19.2 STVZO (80€) + neue ZB1 je nach Zulassungsstelle 30€. Summa summarum 260€ wenn du die Geräuschmessung beim ersten mal bestehst (wahrscheinlich aber nicht).
H-Kennzeichen konform ist das ganze eh nicht, dann schaut es auch noch so beschissen aus... warum der Aufwand???


:icon_daumen_01 Vielen Dank!
Tic-Tac
Beiträge: 870
Registriert: 11.07.2008, 21:52
Wohnort: Mülheim/Ruhr -Ruhrpott-
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Tic-Tac »

hab' schon einige rc/ca's mit sidepipe UND h-kennzeichen gesehen
Das heisst gar nix, ausser Event. für den Besitzer alles zwei Jahre ein wenig gebastel.
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1188
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Beitrag von CCRyder »

Billy hat geschrieben:H-Kennzeichen konform ist das ganze eh nicht, dann schaut es auch noch so beschissen aus... warum der Aufwand???

danke für die kostenübersicht. tja, liegt halt im auge des betrachters. ich find's saucool und mag die optik. allerdings bin ich chronisch blank und werd' mir das "prüfungs-prozedere" wohl eh (vorerst) nicht leisten können. werd' mal -wie jörg schon erwähnt hat- beim tüver meiner stamm-werkstatt nachfragen, der scheint recht umgänglich zu sein.
:wink:
Keine Patte und noch weniger Raff...
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1188
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Beitrag von CCRyder »

Tic-Tac hat geschrieben:
hab' schon einige rc/ca's mit sidepipe UND h-kennzeichen gesehen
Das heisst gar nix, ausser Event. für den Besitzer alles zwei Jahre ein wenig gebastel.
joa, stimmt auch wieder. ist bei mir momentan auch nicht anders (fahr' ohne endpott).
Keine Patte und noch weniger Raff...
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Beitrag von Feuervogel »

Wär mir persönlich zu heikel, grade wenn man chronisch Blank ist. Da kommt ne Geldbuße die man nich bezahlen kann ganz schlecht.
Aber cool find ichs auch :wink:
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von chromgoeder »

Bei mir ist die Eintragerei ja schon ein paar Jahre her.
Damals hieß es: " Egal wo, nur nicht zu laut und rechts nicht gerade oder nach oben wegen Fußgängerschutz"
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1188
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Beitrag von CCRyder »

Feuervogel hat geschrieben: Aber cool find ichs auch :wink:
:icon_daumen_01 Vielen Dank! :wink:
Keine Patte und noch weniger Raff...
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1188
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Beitrag von CCRyder »

chromgoeder hat geschrieben:Bei mir ist die Eintragerei ja schon ein paar Jahre her.
Damals hieß es: " Egal wo, nur nicht zu laut und rechts nicht gerade oder nach oben wegen Fußgängerschutz"
ah, genau...bei dir hatte ich das auch gesehen! ich denke es kommt -wie schon so oft erwähnt- auf den tüver an. wie bei quasi jeder "extrawurst", die man eintragen lassen will...
Keine Patte und noch weniger Raff...
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3395
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

CCRyder hat geschrieben:ah, genau...bei dir hatte ich das auch gesehen! ich denke es kommt -wie schon so oft erwähnt- auf den tüver an. wie bei quasi jeder "extrawurst", die man eintragen lassen will...
Quatsch, fürs H-Kennzeichen sind Sidepipes sicher nicht erlaubt!

Zitat aus dem Anforderungskatalog:
Auspuffanlage:
"Original oder originalgetreue Nachbauten (auch in Edelstahl)
Fremdanlage dann, wenn sie optisch dem Original entspricht und
keine Änderung im Geräusch-/Abgas und Leistungsverhalten eintritt."

Wo siehst du den Spielraum für deine "Extrawurst"?
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1188
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Beitrag von CCRyder »

sable hat geschrieben:Quatsch, fürs H-Kennzeichen sind Sidepipes sicher nicht erlaubt!

Zitat aus dem Anforderungskatalog:
Auspuffanlage:
"Original oder originalgetreue Nachbauten (auch in Edelstahl)
Fremdanlage dann, wenn sie optisch dem Original entspricht und
keine Änderung im Geräusch-/Abgas und Leistungsverhalten eintritt."

Wo siehst du den Spielraum für deine "Extrawurst"?
war nur auf'n tüv bezogen, h-kennzeichen außen vor.
anyway, anforderungskatalog hin oder her, scheint ja offensichtlich vom tüver abzuhängen. wie so oft wohl 'ne "vitamin-b-frage". einmal eingetragen, kräht kein hahn mehr danach...
Keine Patte und noch weniger Raff...
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1188
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Beitrag von CCRyder »

mich würde interessieren, ob es hier jemanden gibt, der sowas mit tüv-segen UND h-kennzeichen "offiziell" fährt. und bei dem die eintragung nicht länger als 10 jahre zurückliegt...
Keine Patte und noch weniger Raff...
Benutzeravatar
Commodorea
Beiträge: 1038
Registriert: 19.11.2007, 22:01
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Commodorea »

Das Problem ist die meisten Wagen die Sidepips Eintragungen hatten, sind schon lange geschlachtet.
H wird nur möglich wenn die Eintragung aus den 80ern ist.
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
www.commodore-a.de
Antworten