Ich hoffe Ihr hattet alle schöne Ostern und acu nschöne Eier im Nest.
Ich hatte ja schon vorab ein schönes Ei im Nest , weil ich ja nach dem Einbau meines Motors etc. ja irgendwo eine undichte Stelle hatte wo Öl herauslief.
Vermutung war ja verzogene Ölwanne und etc. Nach Rücksprache und Abgleich .... könnte sein ... also neue gerade Ölwanne bekommen . War am Ostersamstag da.
Dann gleich angefangen und Motor wieder komplett ausgebaut. Also alles wieder schön demontiert.
Ölwanne demontiert , Dichtungsmaterial etc. alles entfernt und sauber gemacht. Dann "neue andere" montiert und ebenfalls wieder zusätzlich abgedichtet- Material aushärten lassen und Ostersonntag dann den Motor wieder eingebaut. Ostermontag dann den Rest und Finish etc.
So jetzt die Große Frage ... Was war das Ergebnis nachdem ich den Motor wieder mit Öl gefüllt und gestartet habe
Ganz genau der Motor hat wieder Öl verloren und zwar an der gleichen Stelle . Ich habe in meiner Halle gebrüllt und geflucht.
Also konnte es sogesehen nicht eine verzogene Ölwanne sein . Denn das gleich zwei Wannen verzogen sein können und auch zweimal falsch abgedichtet wurde war sehr unwahrscheinlich.
Dennoch habe ich es versucht so gut wie es ging ranzukommen e"einfach " Dichtungsmasse " aufzubringen. Dann über Nachzt und den heutigen aushärten und um 16 Uhr neuzzustarten.
Na wer kennt das Ergenis.......... ganz genau es lief weiter . Ich habe dann das zusätzliche wieder weitestgehend entfernt und noch einmal bei laufenden Motor zu wo eevntuell was rauskommt.
Ich gebe zubdenken es ist alles verbaut wie Schläuche , Servo , Luftfilter etc man über all bestens ran und kann alles gut erkennen
Durch einen blöden Zufall schaue ich so schräg von oben an dei Besagte Stelle und sehe wie oberhalb der Ölwanne ein schöner Ölstrahl bei steigender Drehzahl herausgedrückt wird. Es war alles klar nachdem man weiß wo das Öl herkommt und wie es gelaufen ist.Man /ich dachte es drückt über die Ölwannne und Dichtung ...... Neee weiter höher und jetzt kommt der Gau ....
Am STEUERGEHÄUSE !!! Schöne Ostern und danke . Was einem so alles passieren kann . Aber nur lso ernt man-
Hier ein paar Bilder
320 Versuch des zusätzlichen Abdichten
hier der Verlauf des Öls mit rotem Zeiger am ausgebauten Motor wo man schön sehen kann von der Seite und von Vorn . Im eingebauten Zustand kaum möglich von vorn schon gar nicht
Ach so nicht vergessen der Ölfilter ist auch noch im Sichtbereich und montiert und das Öl läüft nur im Betrieb.
Wie geht es weiter. Nehme jetzt eigentlich meinen "Neuen" Motor der für den Caravan ist und werde den verbauen . Der Motor mit dem defekten Steuergehäuse wird wieder komplett zerlegt und neu wieder zusammengebaut werden müssen.
das war mal Michi`s Osterfest

Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.