Ich bin auch neu - Opel Commodore A Coupé, Jg. 1967

Welcher Mensch steckt hinter dem neuen User ?
DAB-Autoradiofachmann
Beiträge: 14
Registriert: 09.07.2012, 15:09
Wohnort: Hinterkappelen
Status: Offline

Beitrag von DAB-Autoradiofachmann »

Hallo CH GS/E QP

Ja meiner ist auch ein 67 Coupé, mit Sapzierstockbremse unter dem Armaturenbrett - meines kommt von Rüsselsheim, habe es von Bauherr, der das Ferienhaus meiner Eltern erbaut hatte. Er kaufte den Wagen 1967, war ein Vorführwagen, er fuhr ihn ganz, ganz selten im Winter, hatte immer VW Käfer. Türschwellen und Radläufe sind immer noch die Ersten. Unten links und rechts der Träger unter beim Kofferraum, wo das Wasser reinläuft den den Heckscheibenschlitzen, musste 1 Mal gemacht werden.

Gruss aus der Schweiz.
CH GS/E QP hat geschrieben:Grrrüessech, Jean-Pierre [Jeampu?]

mein Vater hatte ein '67 Coupé, noch mit der Spazierstockbremse unter dem Armaturenbrett.
Ich habe ein '71 GS/E Coupé 'GM Suisse S.A. Bienne', wie das Schild im Motorraum zeigt:
Bild
leider ging so ziemlich alles an Unterlagen in den Ghüder, als das Werk 1975 geschlossen wurde *augenroll*
die Fotoqulität ist bescheiden, ich weiss; und der Patina auf diesem kleinen Stuck Blech ist beinahe unerträglich zuviel

hier im Forum wirst Du geholfen!

Gruess us ZG, dr Täfu


Opel Commodore A Coupe, Jg. 1967
DAB+-Autoradio-Tester (Radio hören ohne Rauschen in CD-Qualität)
DAB-Autoradiofachmann
Beiträge: 14
Registriert: 09.07.2012, 15:09
Wohnort: Hinterkappelen
Status: Offline

Beitrag von DAB-Autoradiofachmann »

@El Greco

Ich bin 188 cm
El Greco hat geschrieben:Herzlich willkommen hier. Wie groß bist du eigentlich? Neben dir sieht der Commo aus wie ein Kettcar :lol: :lol: :lol:
Opel Commodore A Coupe, Jg. 1967
DAB+-Autoradio-Tester (Radio hören ohne Rauschen in CD-Qualität)
DAB-Autoradiofachmann
Beiträge: 14
Registriert: 09.07.2012, 15:09
Wohnort: Hinterkappelen
Status: Offline

Beitrag von DAB-Autoradiofachmann »

@c&a

Danke vielmals für Deine lieben Worte.

Ich habe auf alle Fälle viel Spass am Auto - 1988 hatte ich es mit 150000 km gekauft - damals etwas zuviel (CHF 4200.00). und ca. noch CHF 3000.00 für Tüv.

Meine Mutter ist heute noch enttäuscht, dass ich das Auto gekauft hatte.

Es war vom Bauherr, der meinen Eltern das Ferienhaus erbaut hat.
Damals musster er noch eine zusätzlich Wand zwischen Schlafzimmer montieren, da Licht durchkam und man das Blättern beim Seiten wenden von einem Buch hörte, er bekam kein Geld dafür. dann nochmals eine zusätzlich Wand zwischen Schlafzimmer musste er das Holz liefern, mein Grossvater montierte es. Der Bauherr bekamam kein Geld dafür. Meine Mutter sagt, das Geld, das er damals nicht bekommen hat, hat er 1988 mit dem Verkauf des Autos erhalten.

So ist die Geschichte.

c&a hat geschrieben:
El Greco hat geschrieben:... Wie groß bist du eigentlich? Neben dir sieht der Commo aus wie ein Kettcar :lol: :lol: :lol:
Ehrlich...genau DAS ging mir auch durch den Kopf :sumo-01

Deine Vorstellung finde ich aber total nett!

Daher: Viel Spass hier mit uns und deinem Wunderschönen Auto. Sicher wirst du den mit den Forianern lässig über die MFK schubsen..!

Gruss
Derek
Opel Commodore A Coupe, Jg. 1967
DAB+-Autoradio-Tester (Radio hören ohne Rauschen in CD-Qualität)
Benutzeravatar
Cord
Beiträge: 69
Registriert: 20.11.2007, 16:22
Wohnort: Cottbus
Status: Offline

Beitrag von Cord »

Hallo und willkommen.

Fahre ja auch einen Schweizer als Import sozusagen.
Schöne Geschichte wie man zu so einem Goldstück kommen kann.

Hast du mal im Schweizer Opel Forum angefragt:
http://swissopelforum.ch/

Da ist ja auch der ein oder andere Altopelfahrer unterwegs.

Gruß Cord
Ich leide an Unterbierung.
Bild
DAB-Autoradiofachmann
Beiträge: 14
Registriert: 09.07.2012, 15:09
Wohnort: Hinterkappelen
Status: Offline

TüV bestanden.

Beitrag von DAB-Autoradiofachmann »

@Alle Mitglieder - die mir geantwortet haben.

Ich möchte hiermit allen Antwort-Geber recht herzlich bedanken für die Tipps etc. bei der Hilfe nach einer geigneten LIMA bedanken.

29 Stunden vor dem TüV-Termin (in der Schweiz) Motorfahrzeugkontrolle wurde der Opel Commodore fertig - (Service, Bremsschläuche ersetzen, etc.) und am 6. 8. 2012 bestand der Wagen den TüV :D auf anhieb.

Somit kann ich wieder 6 Jahre fahren bis zum nächsten Termin (in der Schweiz, weil Veteran, aber man kann nur 2500 - 3000 km fahren pro Jahr.

Gruss aus der Schweiz.
Jean-Pierre
Opel Commodore A Coupe, Jg. 1967
DAB+-Autoradio-Tester (Radio hören ohne Rauschen in CD-Qualität)
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3740
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Re: TüV bestanden.

Beitrag von Scheich »

DAB-Autoradiofachmann hat geschrieben:@Alle Mitglieder - die mir geantwortet haben.

Ich möchte hiermit allen Antwort-Geber recht herzlich bedanken für die Tipps etc. bei der Hilfe nach einer geigneten LIMA bedanken.

29 Stunden vor dem TüV-Termin (in der Schweiz) Motorfahrzeugkontrolle wurde der Opel Commodore fertig - (Service, Bremsschläuche ersetzen, etc.) und am 6. 8. 2012 bestand der Wagen den TüV :D auf anhieb.

Somit kann ich wieder 6 Jahre fahren bis zum nächsten Termin (in der Schweiz, weil Veteran, aber man kann nur 2500 - 3000 km fahren pro Jahr.

Gruss aus der Schweiz.
Jean-Pierre
ja dann mal Glückwunsch

habt ihr das mit der Lichtmaschine noch hinbekommen ?

alle 6 Jahre ist schon was feines

bei uns planen die sogar Prüfungen 1x pro Jahr :? :wink:

gruss carsten
Jörg
Beiträge: 13251
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: TüV bestanden.

Beitrag von Jörg »

Scheich hat geschrieben:
alle 6 Jahre ist schon was feines

bei uns planen die sogar Prüfungen 1x pro Jahr :? :wink:

gruss carsten
H-Fahrzeuge sollen außen vorbleiben, hab ich gelesen, aber weiß nicht mehr, wo das stand.
6 Jahre würde uns auch gut stehen. :D
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
1992Rosie
Beiträge: 12
Registriert: 08.08.2012, 15:46
Wohnort: 14059 Berlin
Status: Offline

Herzlich Willkommen

Beitrag von 1992Rosie »

Gruß aus Berlin, bin auch ziemlich neu.
Bernd
DAB-Autoradiofachmann
Beiträge: 14
Registriert: 09.07.2012, 15:09
Wohnort: Hinterkappelen
Status: Offline

Re: TüV bestanden.

Beitrag von DAB-Autoradiofachmann »

@Scheich

Ja, das mit der Lichtmaschine habe ich noch hingekriegt, dank einem Forum-User hier, der mir einen Link geschrieben hat, der solche LÎMA haben könnte.

Nur alle 6 Jahre TüV - aber dafür darf man nur 2500 - 3000 km pro Jahr fahren.

Gruss
Jean-Pierre
Scheich hat geschrieben:
DAB-Autoradiofachmann hat geschrieben:@Alle Mitglieder - die mir geantwortet haben.

Ich möchte hiermit allen Antwort-Geber recht herzlich bedanken für die Tipps etc. bei der Hilfe nach einer geigneten LIMA bedanken.

29 Stunden vor dem TüV-Termin (in der Schweiz) Motorfahrzeugkontrolle wurde der Opel Commodore fertig - (Service, Bremsschläuche ersetzen, etc.) und am 6. 8. 2012 bestand der Wagen den TüV :D auf anhieb.

Somit kann ich wieder 6 Jahre fahren bis zum nächsten Termin (in der Schweiz, weil Veteran, aber man kann nur 2500 - 3000 km fahren pro Jahr.

Gruss aus der Schweiz.
Jean-Pierre
ja dann mal Glückwunsch

habt ihr das mit der Lichtmaschine noch hinbekommen ?

alle 6 Jahre ist schon was feines

bei uns planen die sogar Prüfungen 1x pro Jahr :? :wink:

gruss carsten
Opel Commodore A Coupe, Jg. 1967
DAB+-Autoradio-Tester (Radio hören ohne Rauschen in CD-Qualität)
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Beitrag von buckrodgers61 »

auch von mir ein Grüezi in die Schweiz (noch kann ich bis Konstanz rüberschauen)
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Antworten