Lenkradschaltung "wabbelig" Einstellen möglich?
- Michael Z.
- Beiträge: 80
- Registriert: 05.10.2023, 21:11
- Wohnort: Usingen
- Status: Offline
Lenkradschaltung "wabbelig" Einstellen möglich?
Hallo,
bei meinem neuen 67er Rekord mit 4 Gang Lenkradschaltung ist die Lenkradschaltung etwas wabbelig.
Das heißt ich weiß zwar wo die Gänge liegen, diese lassen sich auch gut einlegen nur ist das ganze irgendwie ausgeschlagen und wacklig aufgrund des Alters.
Kann man das mit Tausch irgendwelcher Buchsen in den Griff bekommen?
Könnte mich da jemand vielleicht anleiten?
Liegt das Problem eher am Schalthebel bzw im Bereich der Lenksäule oder unten am Getriebe?
Viele Grüße,
Michael
bei meinem neuen 67er Rekord mit 4 Gang Lenkradschaltung ist die Lenkradschaltung etwas wabbelig.
Das heißt ich weiß zwar wo die Gänge liegen, diese lassen sich auch gut einlegen nur ist das ganze irgendwie ausgeschlagen und wacklig aufgrund des Alters.
Kann man das mit Tausch irgendwelcher Buchsen in den Griff bekommen?
Könnte mich da jemand vielleicht anleiten?
Liegt das Problem eher am Schalthebel bzw im Bereich der Lenksäule oder unten am Getriebe?
Viele Grüße,
Michael
Viele Grüße, Michael
Opel Rekord C 1900S 1967 Mercedes W123 230E 1982 VW Golf Cabrio 1997
Opel Rekord C 1900S 1967 Mercedes W123 230E 1982 VW Golf Cabrio 1997
Re: Lenkradschaltung "wabbelig" Einstellen möglich?
Mal unters Auto kriechen und am Gestänge zum Getriebe wackeln oder oben schalten lassen, dann erklärt sichs schon.Michael Z. hat geschrieben: ↑09.10.2023, 19:10 Hallo,
bei meinem neuen 67er Rekord mit 4 Gang Lenkradschaltung ist die Lenkradschaltung etwas wabbelig.
Das heißt ich weiß zwar wo die Gänge liegen, diese lassen sich auch gut einlegen nur ist das ganze irgendwie ausgeschlagen und wacklig aufgrund des Alters.
Kann man das mit Tausch irgendwelcher Buchsen in den Griff bekommen?
Könnte mich da jemand vielleicht anleiten?
Liegt das Problem eher am Schalthebel bzw im Bereich der Lenksäule oder unten am Getriebe?
Viele Grüße,
Michael
Re: Lenkradschaltung "wabbelig" Einstellen möglich?
Ja die Kunststoffbuchsen (ich glaube 3 Stück sind es) schlagen aus und das Spiel addiert sich. Am Schluss wackelt und rasselt das ganze Gestänge und die Gänge muss man "suchen".
Re: Lenkradschaltung "wabbelig" Einstellen möglich?
Das wird besser mit nem Buchsenset, aber bleibt immer 1967. Mit den Querbuchsen sinds 7 glaube ich und am Getriebe hats nen Gummi Faltenbalg.
We won in the wet, we won in the dry. We don’t have the motivation anymore.
Re: Lenkradschaltung "wabbelig" Einstellen möglich?
....und beim Zusammenbauen die Kunststoffbuchsen schön mit dickem Silikonfett schmieren. Das hilft ungemein!
Rek. C, 2TL, Bj.71, 2,2i, Klima, LKS+Overdrive
Commo A Coupe, Bj.67, 2,5S
Diplomat A V8, Bj.65
Citroen DS21HA, Bj.69
Eriba Triton, Bj.79
Yamaha SR500, Bj.93
Commo A Coupe, Bj.67, 2,5S
Diplomat A V8, Bj.65
Citroen DS21HA, Bj.69
Eriba Triton, Bj.79
Yamaha SR500, Bj.93
- Michael Z.
- Beiträge: 80
- Registriert: 05.10.2023, 21:11
- Wohnort: Usingen
- Status: Offline
Re: Lenkradschaltung "wabbelig" Einstellen möglich?
Danke für die Tipps. Habe jetzt 3 Buchsen bestellt und wenn das Wetter noch etwas mitspielt und die bis zum WE ankommen, werden die getauscht/erneuert. Bericht folgt.
VG
Michael
VG
Michael
Viele Grüße, Michael
Opel Rekord C 1900S 1967 Mercedes W123 230E 1982 VW Golf Cabrio 1997
Opel Rekord C 1900S 1967 Mercedes W123 230E 1982 VW Golf Cabrio 1997
- buckrodgers61
- Beiträge: 8103
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Lenkradschaltung "wabbelig" Einstellen möglich?
...am Samstag kannste dir ne Folie unters Auto legen.....Michael Z. hat geschrieben: ↑11.10.2023, 18:33 ...und wenn das Wetter noch etwas mitspielt und die bis zum WE ankommen, werden die getauscht/erneuert. Bericht folgt.

dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
- Michael Z.
- Beiträge: 80
- Registriert: 05.10.2023, 21:11
- Wohnort: Usingen
- Status: Offline
Re: Lenkradschaltung "wabbelig" Einstellen möglich?
Die kommen wohl später. O.T.R. nervt... Kein PayPal möglich, Versand erst nach Rechnungszahlung. Rechnung kommt erst nach 1,5 Tage nach Bestellung. Oder ich bin einfach zu verwöhnt von Händlern die schon nach 2 Tagen liefern. ja, ich weiß, hätte ja auch woanders bestellen können...buckrodgers61 hat geschrieben: ↑12.10.2023, 10:26...am Samstag kannste dir ne Folie unters Auto legen.....Michael Z. hat geschrieben: ↑11.10.2023, 18:33 ...und wenn das Wetter noch etwas mitspielt und die bis zum WE ankommen, werden die getauscht/erneuert. Bericht folgt.
![]()
Viele Grüße, Michael
Opel Rekord C 1900S 1967 Mercedes W123 230E 1982 VW Golf Cabrio 1997
Opel Rekord C 1900S 1967 Mercedes W123 230E 1982 VW Golf Cabrio 1997
Re: Lenkradschaltung "wabbelig" Einstellen möglich?
Das halten viele Händler so. Gibt wohl auch ne gute Anzahl nicht Zahlungswilliger
. eBay, Amazon und Co schreibt es den Händlern sicherlich vor...

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- Michael Z.
- Beiträge: 80
- Registriert: 05.10.2023, 21:11
- Wohnort: Usingen
- Status: Offline
Re: Lenkradschaltung "wabbelig" Einstellen möglich?
Das macht nix, kann auch noch warten. Noch zu tun:
-Austausch original Lufi-Gehäuse gegen neueres mit Papierfilter
-Hohlraumversiegelung an erreichbaren Stellen
-Montage kleine Lautsprecher unterm Armaturenbrett
-Wenn Zeit und Lust mal nach der Tachowelle schauen weil die Nadel immer wackelt
VG
Michael
-Austausch original Lufi-Gehäuse gegen neueres mit Papierfilter
-Hohlraumversiegelung an erreichbaren Stellen
-Montage kleine Lautsprecher unterm Armaturenbrett
-Wenn Zeit und Lust mal nach der Tachowelle schauen weil die Nadel immer wackelt
VG
Michael
Viele Grüße, Michael
Opel Rekord C 1900S 1967 Mercedes W123 230E 1982 VW Golf Cabrio 1997
Opel Rekord C 1900S 1967 Mercedes W123 230E 1982 VW Golf Cabrio 1997
Re: Lenkradschaltung "wabbelig" Einstellen möglich?
Papier im Luftfilter? Ist das wirklich so tief gesunken? 

We won in the wet, we won in the dry. We don’t have the motivation anymore.
Re: Lenkradschaltung "wabbelig" Einstellen möglich?
Bei mir sind immer K&N Filtereinsätze verbaut. Hatte die letzten 25 Jahre keinen Papierfilter mehr. Da findet sich immer was passendes Gebrauchtes für kleines Geld. Der aktuelle K&N im Blech-Gehäuse (glaube vom Manta A) war glaub ich VW Polo. Verkäufer einfach nach Durchmesser und Höhe fragen da unsere Fahrzeuge meist nicht in den Listen auftauchen.
Re: Lenkradschaltung "wabbelig" Einstellen möglich?
Mit welchem Öl tränkt man die Baumwolle nach der Reinigung bei K&N?
We won in the wet, we won in the dry. We don’t have the motivation anymore.
- Motorbremse
- Beiträge: 2597
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
- Status: Offline
Re: Lenkradschaltung "wabbelig" Einstellen möglich?
Hab ich
Gruß Uli
69er 2-Tür-Limo 1700 lagoblau/kosmosblau mit Faltschiebedach , seit 1986 meiner...
71er 4-Tür-Limo 1900 L lagoblau(daß die Nachbarn nichts merken
),Automatik,SKD
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

69er 2-Tür-Limo 1700 lagoblau/kosmosblau mit Faltschiebedach , seit 1986 meiner...
71er 4-Tür-Limo 1900 L lagoblau(daß die Nachbarn nichts merken

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
- Michael Z.
- Beiträge: 80
- Registriert: 05.10.2023, 21:11
- Wohnort: Usingen
- Status: Offline
Re: Lenkradschaltung "wabbelig" Einstellen möglich?
Argh! Was für ein Mist. Naja, nicht ganz so dramatisch aber blöd. Also die 3 Buchsen bekommen und eingebaut. Ging relativ gut und einfach, virher in heißes Wasser eingelegt, gefettet und mit der Hand draufgedrückt. So weit so gut. 1 Buchse für unten am Getriebe, 2 Stück die überm Lenkegetriebe sitzen.
Probefahrt: 3. und 4. Gang gehn nicht mehr rein!
Nochmal unters Auto, die "Halteschalen" andersrum montiert - das selbe.
Lösung: Jemand hatte mal an die "Halteschalen" Schweißpunkte gesetzt damit der Hebel mit fehlender Buchse um die Kugel nicht rausrutschen kann aber mit neuer Buchse passte das nicht mehr. Bevor ich jetzt die Punkte wegschneide habe ich (Schande über mich) das jetzt wieder so montiert und erstmal gut gefettet. Nächstes Jahr werde ich das wohl richtig angehen.
Aber auch mit den 2 erneuten Buchsen ist das Wackeln nun weg. Von den alten Buchsen war nix mehr vorhanden außer von der ganz kleinen.
VG
Michael
Probefahrt: 3. und 4. Gang gehn nicht mehr rein!
Nochmal unters Auto, die "Halteschalen" andersrum montiert - das selbe.
Lösung: Jemand hatte mal an die "Halteschalen" Schweißpunkte gesetzt damit der Hebel mit fehlender Buchse um die Kugel nicht rausrutschen kann aber mit neuer Buchse passte das nicht mehr. Bevor ich jetzt die Punkte wegschneide habe ich (Schande über mich) das jetzt wieder so montiert und erstmal gut gefettet. Nächstes Jahr werde ich das wohl richtig angehen.
Aber auch mit den 2 erneuten Buchsen ist das Wackeln nun weg. Von den alten Buchsen war nix mehr vorhanden außer von der ganz kleinen.
VG
Michael
Viele Grüße, Michael
Opel Rekord C 1900S 1967 Mercedes W123 230E 1982 VW Golf Cabrio 1997
Opel Rekord C 1900S 1967 Mercedes W123 230E 1982 VW Golf Cabrio 1997