…leider wahr…
Restauration Rekord C Caravan 1700 1900
- buckrodgers61
- Beiträge: 8103
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900
Ist vorhanden.
Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900
Geil, wie habt ihr die Verbindung des Innenschwellers zu Wagenheberaufname hergestellt?
We won in the wet, we won in the dry. We don’t have the motivation anymore.
Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900
Gar nicht, der Innenschweller stützt sich unmittelbar auf den Außenschweller (man könnte auch ein Loch bohren und alle Lagen miteinander verschweißen). War schon im Einsatz, da verbiegt sich nichts.
Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900
Einstiegsverkleidung und eventuelle Seitenteile sind mit dem Lochblech verschweißt unten, Außenschweller quasi. Und wenn ich mich recht besinne ist der Fahrzeugboden von innen dort angebraten. Drei lagige Blechkante, Punkt geschweißt. Aber das interessiert mich gerade und ich werfe mich unter ne rel. gute Einheit die ich stehen habe die dort original ist.
We won in the wet, we won in the dry. We don’t have the motivation anymore.
Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900
hast du die Löcher für die Zusatzscheinwerfer jetzt nur zugespachtelt?Löffli hat geschrieben: ↑23.08.2023, 13:42 Übergang vom Frontblech (hier sind etwa 30 cm links und rechts ersetzt) zum Kotflügel war rissig und mittig ein Loch von Zusatzscheinwerfern. Der Lack hatte auch leichte Blasen. Also alles aufgemacht und entrostet, Brunox Rostumwandler drauf, grundiert und jetzt bin ich beim Spachteln und Nähte wieder versiegeln mit PU Karosseriedichtmasse. Dann wird das Frontblech beilackiert.
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900
Danke, aber ich wollte doch Bilder zeigen.......Tom hat geschrieben: ↑25.08.2023, 17:39 Schaut doch mal hier:
viewtopic.php?t=18091&hilit=Schweller+konservieren

Egal, das ist alles zu einer Einheit verbraten und beim KuhPäh kommt ne vierte Lage dazu.
We won in the wet, we won in the dry. We don’t have the motivation anymore.
Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900
Das Frontblech ist eine größere Baustelle als gedacht...
Heute ist ein Handteller großer Spachtelflicken abgeplatzt beim Abblasen mit Pressluft. Darunter haben die zu DDR Zeit was weiß ich geschmiert. Sieht aus wie Fensterkitt
War gar nicht richtig mit dem Blech verbunden. Einige stumpf eingesetzte Bleche zum Vorschein gekommen. Wird jetzt vermutlich komplett unterhalb der Stoßstange lackierfertig gemacht. Aber erst mal eine Woche Urlaub und wegfahren mit dem Kadett
Hauptsache die ZKD hält jetzt...
Heute ist ein Handteller großer Spachtelflicken abgeplatzt beim Abblasen mit Pressluft. Darunter haben die zu DDR Zeit was weiß ich geschmiert. Sieht aus wie Fensterkitt


Hauptsache die ZKD hält jetzt...
Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900
Ich habe ein Problem, wo sind die Gurtbefestigungspunkte für die hinteren Gurte beim 5-türigem Caravan ab Fgstnr.???
Bodenblech und Radhaus ist klar. Bei meinem bis Fgstnr. waren die Gewinde hinter der Rückbankverriegelung unter der Seitenscheibe. Hier ist nur Blech ohne Löcher. Sieht auch nicht aus als wenn da geschweißt wurde. Die C-Säule ist mit Kunstleder verkleidet. Sind da vielleicht Löcher drin?
Hat jemand ein Foto? Ich schweiße sonst unterhalb der Fenster eine Halteplatte ein...
Bodenblech und Radhaus ist klar. Bei meinem bis Fgstnr. waren die Gewinde hinter der Rückbankverriegelung unter der Seitenscheibe. Hier ist nur Blech ohne Löcher. Sieht auch nicht aus als wenn da geschweißt wurde. Die C-Säule ist mit Kunstleder verkleidet. Sind da vielleicht Löcher drin?
Hat jemand ein Foto? Ich schweiße sonst unterhalb der Fenster eine Halteplatte ein...
- buckrodgers61
- Beiträge: 8103
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900
...dazu kann dir der Jörg Info geben....aber die sollten tatsächlich unter dem Himmel ertastbar seinLöffli hat geschrieben: ↑11.09.2023, 09:21 Ich habe ein Problem, wo sind die Gurtbefestigungspunkte für die hinteren Gurte beim 5-türigem Caravan ab Fgstnr.???
Bodenblech und Radhaus ist klar. Bei meinem bis Fgstnr. waren die Gewinde hinter der Rückbankverriegelung unter der Seitenscheibe. Hier ist nur Blech ohne Löcher. Sieht auch nicht aus als wenn da geschweißt wurde. Die C-Säule ist mit Kunstleder verkleidet. Sind da vielleicht Löcher drin?
Hat jemand ein Foto? Ich schweiße sonst unterhalb der Fenster eine Halteplatte ein...
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900
Da hats ne TI dazu wenn ich mich nicht irre.
We won in the wet, we won in the dry. We don’t have the motivation anymore.
Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900
So wieder mal Zeit ein paar Bilder einzustellen. Das Frontblech und alle 4 Türunterkanten hab ich nachlackiert da leichte Rostansätze vorhanden waren.
Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900
Das darf man eigentlich nicht erzählen. Ich hab Nebelscheinwerfer nach der indischen Methode aufgearbeitet. Die Reflektoren waren angerostet und blind. Ich hab mich an das Video der Mechaniker in Indien erinnert die einen Scheinwerfer repariert haben. Was die können kann ich auch, hab ich gedacht und ausprobiert. Die Reflektoren mit Rostumwandler behandelt, mit doppelseitigem Klebeband ausgekleidet und mit Folie einer Rettungsdecke beklebt. Ich habe zwei neue Reflektoren in Silber auftreiben können aber gelb gefällt mir besser. Im direktem Vergleich der Lichtkegel an einer weißen Wand ist fast kein Unterschied zwischen leicht faltigem selbst verspiegeltem und originalem zu sehen.
Nebelscheinwerfer machen ja sowieso nur ein diffuses Licht unmittelbar wenige Meter vor dem Fahrzeug. Dafür ist die Verspiegelung allemal ausreichend. Bei einem Hauptscheinwerfer sieht das schon anders aus.

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900
Radkästen und Unterboden mit Seilfett konserviert und Lokari Innenkotflügel verbaut. Diese hab ich allerdings umgeändert da sie original schlecht verarbeitet sind und nach 20 Jahren unter der Gummikante völlig wegkorrodiert waren. Daher hab ich neue bestellt und die alten vom Vorgängerauto entsorgt. Die Gummikante ist mit Stahlkrampen ans Aluminiumblech angetackert. Dies in Verbindung mit Wasser führt schnell zu Kontaktkorrosion. Ein Konstruktionsfehler den man verbessern kann. Ich hab die Gummikante und alle sichtbaren Klammern mit PU Karosseriedichtmasse verklebt und abgedeckt. Zusätzlich hab ich den kompletten Innenkotflügel mit Seilfett dünn eingesprüht. Wenn die jetzt 40 Jahre halten gibt es mich vermutlich nicht mehr.. 

- Dateianhänge