Mein erster Opel, mein Tagebuch
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Könnte sein das ich ne passende Dichtung da habe.
Beim Gaser Vergleich würde ich mein Augenmerk auf den Venturi legen.
Beim Gaser Vergleich würde ich mein Augenmerk auf den Venturi legen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- buckrodgers61
- Beiträge: 9353
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
wenn keiner was im Angebot hat - ich hab noch diesen Link:
https://www.ruddies-berlin.de/vergaser.htm
https://www.ruddies-berlin.de/vergaser.htm
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
im Kadett B Forum gibts einen Peter Gehring, der überholt die PDSI Vergaser.
Er hat meinen damals auch komplett überholt, lief super danach.
Er hat meinen damals auch komplett überholt, lief super danach.
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Erstmal googeln müssen was das ist…
Also eine passende Dichtung hab ich jetzt mal bestellt, mal schauen ob die Karre jemals wieder läuft

Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel
Grüße Marcel

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Danke Buck, die Seite hab ich mir vor ein paar Tagen schon mal abgespeichert.buckrodgers61 hat geschrieben: ↑15.10.2024, 08:12 wenn keiner was im Angebot hat - ich hab noch diesen Link:
https://www.ruddies-berlin.de/vergaser.htm
@achkommdu
Danke für den Tip
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel
Grüße Marcel

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Ich weis nicht ob der Peter Gehring noch Vergaser macht. Er hat seinen Kadett verkauft, da es ihm gesundheitlich nicht so gut geht.
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Glaube leider auch das er nichts mehr macht. Ich hab für meinen B noch nen Vergaser von ihm ergattern können. Einen versuch ist es aber sicher wert.
OPEL
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Keine Ahnung von dem Geraffel aber kannste mal ansagen ob das ne 5 Loch Dichtung sein kann?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Ja genau, mein verbauter PDSI hat einen Deckel mit 5 Schrauben.
Der Pdsi T den ich hier noch seperat liegen habe hat 6.
Sind die beiden auf deinem Bild gleich groß? Die vordere sieht größer aus, kann aber auch täuschen.
Hier die von meinem:
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel
Grüße Marcel

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Ich habe da mehrere von, war schon immer ne Problemstelle das die Deckel los vibrierten. Oder die Gewinde ausgerissen waren und ein erste Liga Schrauber dort ne M6 reinmalocht hat oder nen Durchgangsloch oder such dir was aus.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
die von Peter Senft sollte auch passen - zumindest hab ich die bei meinem Vergaser verwendet
http://www.ps-autoteile.de/de/opel/comm ... -1-7s.html
http://www.ps-autoteile.de/de/opel/comm ... -1-7s.html
- CrazyCrasher
- Beiträge: 426
- Registriert: 08.08.2024, 17:51
- Wohnort: Diepholz
- Status: Offline
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Hatte den Thread gefunden beim Thema Zündlichtpistole.AMORI81 hat geschrieben: ↑05.10.2024, 23:04 Hi Leute
Habt ihr eine Empfehlung für eine ordentliche Zündlichtpistole. Wenn ich das google werde ich erschlagen von unfassbar vielen Angeboten. Ich hätt gern was gescheites, muss aber natürlich wie die Meisten auch ein wenig aufs Geld schauen. Ich würd auch was gutes gebrauchtes kaufen. Bin für jeden Tip dankbar![]()
Was braucht man denn noch so für eine "Grundausstattung" für die heimische Werkstatt? Bzw. speziell die Dinge die für die alten Motoren immer mal gebraucht werden - gibt es da eine Art Set oder was würdet ihr für Dinge empfehlen?
Beste Grüße
Andreas

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Guten Frage. Die Zündlichtpistole die ich verlinkt habe, deckt alles an der Zündung ab. Also Drehzahlmesser, Blitz, Schließwinkel hat die alles.CrazyCrasher hat geschrieben: ↑25.10.2024, 18:57Hatte den Thread gefunden beim Thema Zündlichtpistole.AMORI81 hat geschrieben: ↑05.10.2024, 23:04 Hi Leute
Habt ihr eine Empfehlung für eine ordentliche Zündlichtpistole. Wenn ich das google werde ich erschlagen von unfassbar vielen Angeboten. Ich hätt gern was gescheites, muss aber natürlich wie die Meisten auch ein wenig aufs Geld schauen. Ich würd auch was gutes gebrauchtes kaufen. Bin für jeden Tip dankbar![]()
Was braucht man denn noch so für eine "Grundausstattung" für die heimische Werkstatt? Bzw. speziell die Dinge die für die alten Motoren immer mal gebraucht werden - gibt es da eine Art Set oder was würdet ihr für Dinge empfehlen?
Hm, was noch? Nen kleinen, mittleren und nen großen Drehmoment ist ganz gut. Man neigt dazu, generell zu fest zu machen. Speziell bei Alu etc schlecht. Ne Fühlerblattlehre für die Ventile. Oder zumindest für "Sparer" einen Streifen in der richtigen Stärke.
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Es hat keinerlei Leitfaden. Ich habe mindesten 2-3 Kilo für Werkzeug liegen.
Was ich in der vorletzten Bude gelernt habe ist das es nichts gibt was nicht machbar ist. Dann muß man aber auch nen Werkzeug opfern ums umzuarbeiten.
Blockschlüssel habe ich mal getickt weil ich dachte die könnten gut sein. Mein abgesägter 9er Ring funktioniert besser. Aber irgendwann, ich spüre das, werde ich den Starterschlüssel 17mm brauchen. Ich weiß das!
Du brauchst Erfahrung. Und das ist nichts was man sich erWichsen kann.
Alte Cracks stellen den Kontakt mit Fühlerbatt und den Punkt mit Prüflampe ein.
Doppelte Spielkarte wenn neu oder einfache wenns Blatt gerockt ist. Punkt nach Gefühl wenns Eisen läuft.
Was ich in der vorletzten Bude gelernt habe ist das es nichts gibt was nicht machbar ist. Dann muß man aber auch nen Werkzeug opfern ums umzuarbeiten.
Blockschlüssel habe ich mal getickt weil ich dachte die könnten gut sein. Mein abgesägter 9er Ring funktioniert besser. Aber irgendwann, ich spüre das, werde ich den Starterschlüssel 17mm brauchen. Ich weiß das!
Du brauchst Erfahrung. Und das ist nichts was man sich erWichsen kann.
Alte Cracks stellen den Kontakt mit Fühlerbatt und den Punkt mit Prüflampe ein.
Doppelte Spielkarte wenn neu oder einfache wenns Blatt gerockt ist. Punkt nach Gefühl wenns Eisen läuft.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch
Diodenprüflampe noch falls man mal nen Kupferwurm sucht. Is + oder Masse drauf? kann auch Bauteile bestromen durch den Kippschalter.