Das Drama mit den Reproteilen zieht sich aber über alle Automarken und Baujahre.
Solange Produkte über den Preis verkauft (und gekauft) werden, wird sich nichts ändern.
Aber das kennt man ja auch aus dem täglichen Leben siehe Fleischprodukte usw.
Wir wollen beschissen werden.
Also ich kann bei den "industrie" /"sport" Motorlagern von Risse nur Positives berichten. Werde das wohl auch am Getriebe so machen, die sind bei mir auch bald durch.
Lemmi hat geschrieben: ↑09.07.2020, 20:10
Es ist schon ein Drama...überall steht tatsächlich für Rekord und Commo...und dann stimmt es nicht.
Eigentlich schon unverschämt.
Lemmi hat geschrieben: ↑09.07.2020, 20:10
Es ist schon ein Drama...überall steht tatsächlich für Rekord und Commo...und dann stimmt es nicht.
Eigentlich schon unverschämt.
Das stimmt so nicht
...das Problem dabei ist ja auch, das die einzelnen Händler auch mitunter aus einer Quelle beziehen....ich darf nur an die berühmte Schalthebelmanschette erinnern.....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Wenn man ganz klar kommuniziert, daß es für Commo nix gibt und man auf Rekord Blöcke angewiesen ist, macht es das auch nicht besser, aber man kann VORHER entscheiden, ob man kauft oder sich was anderes reinbastelt.
Ein fairer Hinweis der Firma. Gefällt mir.
Wenn man ganz klar kommuniziert, daß es für Commo nix gibt und man auf Rekord Blöcke angewiesen ist, macht es das auch nicht besser, aber man kann VORHER entscheiden, ob man kauft oder sich was anderes reinbastelt.
Ein fairer Hinweis der Firma. Gefällt mir.
Es gibt auch Ausnahmen, keine Frage.
Diese Ausnahmen bilden aber leider nur einen sehr kleinen Kreis derer die ihr Geschäft ehrlich abbilden.
Die Masse aber scheint das anders zu sehen.
Aber durch solche Foren wie dieses wird das für die Altautofans vorteilhaft da sich die Händlerspreu vom Weizen trennt.
Ich bin froh hier zu sein...diese wertvollen Niederschriften sind einfach einzigartig.
Tolles Forum und ich freue mich schon auf meine weiteren Aktionen in Sachen Resto und dank Opel66-72
kann das nur gut werden
Und ganz ehrlich, was wiegt der 6er mehr als der 4er? 50kg vielleicht oder sowas und wenn der Reprobock 20K im Commo halten soll hält der im Rekord eventuell 30K.
Soll mir recht sein, ich würde niemals sonen Spökenkram verbauen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
the Brain hat geschrieben: ↑10.07.2020, 18:04
So sehen gute Motorböcke für Commodore A aus.
20200708_100541.jpg
20200708_100149.jpg
20200708_100121.jpg
Und ganz ehrlich, was wiegt der 6er mehr als der 4er? 50kg vielleicht oder sowas und wenn der Reprobock 20K im Commo halten soll hält der im Rekord eventuell 30K.
Soll mir recht sein, ich würde niemals sonen Spökenkram verbauen.
Alter, die sehen ja mal geil aus.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Tjo, man sollte meinen der Chinese der die Rekord Blöcke macht hätte kein Problem damit das Loch einfach weg zu lassen aber es kann wohl keiner chinesisch...
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Die haben damals anscheinend nur die Gussform für die Rekord Lager fotografiert. Und die fleissigen Händler machen den Rest mit der
präzisen Beschreibung....
Ich hatte einen Händler, auf Ebay Kleinanzeigen, zu dem Thema angeschrieben und ihn darauf hingewiesen.
Er beharrte auf dem was er recherchiert hat. Ich beendete die Brieffreundschaft mit dem Satz :
... ich habe eine andere Er fahr ung gemacht...!
Bobber hat geschrieben: ↑11.07.2020, 11:50
Ich fahre seit 1983 mit meinem Commo.durch die Gegend. Und hoffe die Motorlager halten noch ein Weilchen . Ich habe die noch nie erneuert
Wenn die nicht ständig in Öl schwimmen und du perverse Rückwärtsbeschleinigungen auslässt halten, die was aus.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"