Hallo
Ich muss demnächst eventuell mal meinen Tankgeber bzw Tankmessgerät aus und wieder einbauen.
Beim einsetzten verwende ich ja diese Korkdichtung......bekommt die dann noch ein Dichtstoff/mittel aufgetragen? Was nehme ich da, falls?
Grund ist, dass meine elektrische Benzinpumpe etwas Luft zieht - und das möchte ich mir mal anschauen. Wenn ich eine direkte Verbindung der Pumpe zum Tank herstelle über den Einfüllstutzen, ist alles ok.......Pumpe läuft ruhig. Also muss es irgendwie daran liegen.
........äh, die direkte Verbindung über den Einfüllstutzen habe ich zum testen kurz hergestellt, um zu hören ob die elektrische Benzinpumpe ruhiger wird. Das wird sie, also zieht sie am geber Luft.....denke ich.
Jo, ich habe nen Einspritzer mit elektrischer Pumpe hinten. Um zu testen , wegen der relativen Lautstärke der Pumpe, habe ich diese am Tank unten abgeklemmt, und nen Schlauch direkt in den Tank und die Pumpe. Fazit: Pumpe läuft ruhig.
Geht doch Mann, könnte auch einfach Dreck ansaugen. Oder durch sein. Haste nen Benzinfilter in der Leitung gehabt beim testen, um einfach ähnliche Bedingungen zu erzeugen?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Ja ,den Filter aussen vor der Pumpe alles so gelassen wie es ist. Quasi nur den Zugang umgesteckt - Geräusche in der Pumpe weg.
Setzte ich denn jetzt mit Dichtmasse ein den Geber? Welche?
Hier nochmal nen Bild von meinem Geber. Ich kann die Nummer nirgends finden.
20230525_165552.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bissl dünn eincremen schadet nicht. Benzinfest fällt mir spontan Curil T2 von Elring ein. Evtl kann es auch Dirko, müsste dafür aber auch erst das Datenblatt studieren...
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Wo hast du deinen Rücklauf?
Schlingertopf hast du ja nicht, vielleicht stört dein Rücklauf den problemlosen Zulauf zur Benzinpumpe.
Habe auch schon verstopfte Tankgeber gesehen.
Ausbauen und du siehst was drin los ist.
Curil oder Hylomar kannst du für die Dichtung nehmen.
Hab mal ein altes Foto gefunden von dem Tank, da ist der Rücklauf zu sehen. Sonst habe ich gerade keins. Schlingertopf......kann ich nix zu sagen, weil ein Kollege damals meinen Wagen hatte für ne Zeit, und den Tank gemacht hat.
P1010492.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tritt das Problem auch bei vollem Tank auf?
Schlingertopf haben nur moderne Tanks, der C Rekord Tank hat sowas nicht. Dein Rücklauf ist nicht weit weg von deiner Absaugung, vielleicht trägst du dir darüber Luftblasen ein...
Ja, ist auch bei vollem Tank. Also könnte ich den Rücklauf mal in den Einfüllstutzen legen zum testen (oder einfach in nen Kanister hängen für den Test?)..und hören, ob die Pumpe dann ruhig wird. .......bevor ich den Geber ausbaue.