Sitzbezüge Sammelbestellung
- Joan
- Beiträge: 3723
- Registriert: 25.11.2007, 11:05
- Wohnort: Luleå
Re: Sitzbezüge Sammelbestellung
Ich finds von der Textur her auf jedenfall gut und hätte mangels Garage jetzt gerne die Zeit genutzt... Mist.
Bonbonrot, nicht Darmrissbraun.
Bonbonrot, nicht Darmrissbraun.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
- Harry Vorjee
- Beiträge: 361
- Registriert: 28.01.2018, 17:55
Re: Sitzbezüge Sammelbestellung
Ich glaube, ich hatte hier schon einmal was zu geschrieben, na ja jedenfalls möchte ich nur noch einmal ein paar Anmerkungen geben, die dem ein oder anderen evtl bei der Entscheidungsfindung helfen. Über Material und Verarbeitungsqualität kann man wie bei so vielen Sachen nur an hand von Bildern keine Meinung bilden. Und ohne etwas Ahnung auch nicht, wenn man es in der Hand hält. das merkt man beim Verarbeiten und nach ein paar Jahren.
So eine Innenaustattung vom Sattler mit beziehen kostet na ganze Stange Geld, genau wie eine ordentliche Lackierung. Wenn der Wagen nun einfach nur irgendwie aussehen soll und Spaß beim Fahren bringen soll und evtl in ein paar Jahren eh wieder für was anderes verkauft wird, kann man vielleicht fertige Bezüge kaufen und die über seine alten zerbröselten und durchgepupsten Polster zerren.
Wenn der wagen nun aber der Liebling ist, bis zum Ende der eigenen Tage bei einem bleiben soll und man gänzlich damit bewundert werden möchte, ist das meist nicht der richtige Weg.
Vor kurzem hatten wir hier das Thema mit Innenhimmel einziehen
viewtopic.php?f=7&t=18830&hilit=himmel+ ... n&start=30
Und dass das nicht so einfach ist und dann auch schlecht aussieht, wenn das überall Falten hängen oder nicht alles abgedeckt wird.
Sie nen Sitz Faltenfrei zu beziehen, noch dazu mit dem alten unförmigen Polster drunter , ist noch mal nen andere Hausnummer. Gibt einen grund, warum kaum ein Sattler auf altem polster neu beziehen möchte, oder keine Gewähr auf´s Ergebnis gibt.
Und dann waren die 700,- einfach zu viel für die Bezüge, wenn es am Ende scheiße sitzt und womöglich auch noch einreißt.
Klar, gibt es immer Talente, die das tatsächlich gut hinbekommen, aber das ist halt einfach nicht jedem gegeben.
Manche Kinder setzten sich einfach auf´s Fahrrad und fahren los, andere fahren nen halbes Jahr mit Stützräder und schlagen dann immer noch jeden dritten Tag auf die Fresse, bis sie vernünftig fahren können. ihr versteht was ich meine.
schöne Grüße
Harry Vorjee
So eine Innenaustattung vom Sattler mit beziehen kostet na ganze Stange Geld, genau wie eine ordentliche Lackierung. Wenn der Wagen nun einfach nur irgendwie aussehen soll und Spaß beim Fahren bringen soll und evtl in ein paar Jahren eh wieder für was anderes verkauft wird, kann man vielleicht fertige Bezüge kaufen und die über seine alten zerbröselten und durchgepupsten Polster zerren.
Wenn der wagen nun aber der Liebling ist, bis zum Ende der eigenen Tage bei einem bleiben soll und man gänzlich damit bewundert werden möchte, ist das meist nicht der richtige Weg.
Vor kurzem hatten wir hier das Thema mit Innenhimmel einziehen
viewtopic.php?f=7&t=18830&hilit=himmel+ ... n&start=30
Und dass das nicht so einfach ist und dann auch schlecht aussieht, wenn das überall Falten hängen oder nicht alles abgedeckt wird.
Sie nen Sitz Faltenfrei zu beziehen, noch dazu mit dem alten unförmigen Polster drunter , ist noch mal nen andere Hausnummer. Gibt einen grund, warum kaum ein Sattler auf altem polster neu beziehen möchte, oder keine Gewähr auf´s Ergebnis gibt.
Und dann waren die 700,- einfach zu viel für die Bezüge, wenn es am Ende scheiße sitzt und womöglich auch noch einreißt.
Klar, gibt es immer Talente, die das tatsächlich gut hinbekommen, aber das ist halt einfach nicht jedem gegeben.
Manche Kinder setzten sich einfach auf´s Fahrrad und fahren los, andere fahren nen halbes Jahr mit Stützräder und schlagen dann immer noch jeden dritten Tag auf die Fresse, bis sie vernünftig fahren können. ihr versteht was ich meine.
schöne Grüße
Harry Vorjee
- Joan
- Beiträge: 3723
- Registriert: 25.11.2007, 11:05
- Wohnort: Luleå
Re: Sitzbezüge Sammelbestellung
Sooo neues Material für den Januar:
Bin ja mal gespannt wie ich das auf die Kette bekomme.
Farbe stimmt erstmal und das alte Zeugs hamse auch zurück gesendet. Soweit so gut!
How hard can it be?
Bin ja mal gespannt wie ich das auf die Kette bekomme.
Farbe stimmt erstmal und das alte Zeugs hamse auch zurück gesendet. Soweit so gut!
How hard can it be?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
- Brender
- Beiträge: 11748
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: Sitzbezüge Sammelbestellung
Haste das Weinrote nun zurück gehen lassen?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- Olli457
- Beiträge: 1785
- Registriert: 02.02.2014, 17:07
- Wohnort: Graz ( Raaba)
Re: Sitzbezüge Sammelbestellung
Wow, das ist rot.Joan hat geschrieben: 16.12.2020, 15:52 Sooo neues Material für den Januar:
DSC_3241.JPG
Bin ja mal gespannt wie ich das auf die Kette bekomme.
Farbe stimmt erstmal und das alte Zeugs hamse auch zurück gesendet. Soweit so gut!
How hard can it be?
68er Commodore A GS Coupe
- Joan
- Beiträge: 3723
- Registriert: 25.11.2007, 11:05
- Wohnort: Luleå
Re: Sitzbezüge Sammelbestellung
Jo das Braun is zurückgegangen.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
- Brender
- Beiträge: 11748
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: Sitzbezüge Sammelbestellung
Rot ist das neue jetzt auf jedenfall
. Bin gespannt wie gut du das bezogen bekommst. Den Schaumstoff drunter musste auch neu machen oder?

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- Joan
- Beiträge: 3723
- Registriert: 25.11.2007, 11:05
- Wohnort: Luleå
Re: Sitzbezüge Sammelbestellung
Naja es wird halt selbstgemacht.
Hinten die Bank is noch gut, scheint mit der Schweissmenge im Schaumstoff zusammen zu hängen.
Vorne hab ich Bastelmaterial besorgt.
Es gibt auch so fertig geformten Sitzschaum. Aber noch nix wirklich passendes gefunden. Probier ich vielleicht aber.
Hinten die Bank is noch gut, scheint mit der Schweissmenge im Schaumstoff zusammen zu hängen.
Vorne hab ich Bastelmaterial besorgt.
Es gibt auch so fertig geformten Sitzschaum. Aber noch nix wirklich passendes gefunden. Probier ich vielleicht aber.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
- Brender
- Beiträge: 11748
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: Sitzbezüge Sammelbestellung
Ich steh auf selbst gemacht...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- Joan
- Beiträge: 3723
- Registriert: 25.11.2007, 11:05
- Wohnort: Luleå
Re: Sitzbezüge Sammelbestellung
Hab mal angefangen:
An den Ecken muss man aufpassen da sind die Nähte stellenweise etwas schwach. Hab ich ne Verstärkung untergenäht.
Nochn bischen nachziehen an den Ecken und evtl. sieht man im Moment die Weisse Kante unten an den Füßen.
Da könnte man auch noch etwas ziehen. Das mach ich aber erst beim Einbau.
Die Rückbankpolsterung habe ich so gelassen, weil die nochmal min. 10 Jahre mitmacht.
An den Ecken muss man aufpassen da sind die Nähte stellenweise etwas schwach. Hab ich ne Verstärkung untergenäht.
Nochn bischen nachziehen an den Ecken und evtl. sieht man im Moment die Weisse Kante unten an den Füßen.
Da könnte man auch noch etwas ziehen. Das mach ich aber erst beim Einbau.
Die Rückbankpolsterung habe ich so gelassen, weil die nochmal min. 10 Jahre mitmacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
- Armin
- Beiträge: 220
- Registriert: 10.09.2017, 15:12
- Wohnort: Erbach
Re: Sitzbezüge Sammelbestellung
Hmmm... Du wirst doch nicht das rostige Gestell so lassen oder???
Gruss
Armin
Gruss
Armin
- Joan
- Beiträge: 3723
- Registriert: 25.11.2007, 11:05
- Wohnort: Luleå
Re: Sitzbezüge Sammelbestellung
Das sollte man strahlen lassen, richtig.
Ich geh mal davon aus, das ich es innerhalb der nächsten 10 Jahre eh nochmal machen muss. Der erste eingeschweiste Schweller hält ja auch nich länger.
Ich geh mal davon aus, das ich es innerhalb der nächsten 10 Jahre eh nochmal machen muss. Der erste eingeschweiste Schweller hält ja auch nich länger.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
- Brender
- Beiträge: 11748
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: Sitzbezüge Sammelbestellung
Mit Strahlen wird man da glaube ich nicht glücklich. Da musste chemisch ran.
Ansonsten finde ich die ersten Gehversuche schon mal ansehnlich. Bin gespannt
Ansonsten finde ich die ersten Gehversuche schon mal ansehnlich. Bin gespannt

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- the Brain
- Beiträge: 14591
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: Sitzbezüge Sammelbestellung
Wenn man anfängt das Gestell zu strippen kommt man an dem Punkt an es komplett zu überholen. Ich würds Galvanisieren lassen und sicherlich nicht den alten Scheiß wieder drauf tackern. Deswegen hat, aus meiner Sicht, Joan mit seiner Low Budget Überholung alles richtig gemacht.
Das sind immer noch Gegenstände die der Fortbewegung dienen.
Das sind immer noch Gegenstände die der Fortbewegung dienen.

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Joan
- Beiträge: 3723
- Registriert: 25.11.2007, 11:05
- Wohnort: Luleå
Re: Sitzbezüge Sammelbestellung
Jo da is man dann ganz schnell dabei neue Federn und alles, nee mir Wurst jetz.
An der Stelle :
Es ist praktisch etwas 1,5 und 2 mm Draht rumliegen zu haben... Mist
An der Stelle :
Es ist praktisch etwas 1,5 und 2 mm Draht rumliegen zu haben... Mist
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H