Lkw Rückschlagventil
- Brender
- Beiträge: 11930
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Lkw Rückschlagventil
Servus,
kennt jemand die Funktionen eines Lkw Rückschlagventils für Bremse und Co etwa aus den 60er bis 70ern? Wurde auch bei Unimogs verbaut usw.
Rückschlagventil ist klar. Vorne am Anschluss kann ich einen Schlauch anschließen um Reifen zu füllen. Unten kommt wohl Kondensat oder Überdruck raus? Was stell ich mit der Schraube ganz oben ein? Darunter ist wohl ein Druckkolben oder Membran? Zumindest lässt mich das kleine Loch daneben das vermuten. Ist sicherlich dazu da, das der Kolben atmen kann?
kennt jemand die Funktionen eines Lkw Rückschlagventils für Bremse und Co etwa aus den 60er bis 70ern? Wurde auch bei Unimogs verbaut usw.
Rückschlagventil ist klar. Vorne am Anschluss kann ich einen Schlauch anschließen um Reifen zu füllen. Unten kommt wohl Kondensat oder Überdruck raus? Was stell ich mit der Schraube ganz oben ein? Darunter ist wohl ein Druckkolben oder Membran? Zumindest lässt mich das kleine Loch daneben das vermuten. Ist sicherlich dazu da, das der Kolben atmen kann?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- re681
- Beiträge: 1783
- Registriert: 24.09.2021, 16:53
- Wohnort: selm
Re: Lkw Rückschlagventil
das wird sicherlich den Systemdruck halten , da der Kompressor ja permanent mitläuft und pumpt.(also Überdrückventil)Brender hat geschrieben: 14.11.2023, 21:33 Servus,
kennt jemand die Funktionen eines Lkw Rückschlagventils für Bremse und Co etwa aus den 60er bis 70ern? Wurde auch bei Unimogs verbaut usw.
Rückschlagventil ist klar. Vorne am Anschluss kann ich einen Schlauch anschließen um Reifen zu füllen. Unten kommt wohl Kondensat oder Überdruck raus? Was stell ich mit der Schraube ganz oben ein? Darunter ist wohl ein Druckkolben oder Membran? Zumindest lässt mich das kleine Loch daneben das vermuten. Ist sicherlich dazu da, das der Kolben atmen kann?
20231114_212231.jpg
20231114_212239.jpg
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

- Brender
- Beiträge: 11930
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: Lkw Rückschlagventil
Der Kompressor hat einen Druckschalter bekommen und hört bei 8 Bar das Pumpen auf.
Den Systemdruck hält das Rückschlagventil in dem Ding. Es funktioniert einwandfrei, da zum Verdichter keine Luft zurück kommt.
Da oben an der Schraube, entweicht langsam aber stetig der komplette Kesseldruck. Egal wie ich an der Schraube drehe. Bisher, haben ich den Deckel aber auch nicht auf bekommen, sitzt bombenfest.
Deshalb wollte ich wissen, was ich da oben überhaupt einstellen kann...
Den Systemdruck hält das Rückschlagventil in dem Ding. Es funktioniert einwandfrei, da zum Verdichter keine Luft zurück kommt.
Da oben an der Schraube, entweicht langsam aber stetig der komplette Kesseldruck. Egal wie ich an der Schraube drehe. Bisher, haben ich den Deckel aber auch nicht auf bekommen, sitzt bombenfest.
Deshalb wollte ich wissen, was ich da oben überhaupt einstellen kann...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- re681
- Beiträge: 1783
- Registriert: 24.09.2021, 16:53
- Wohnort: selm
Re: Lkw Rückschlagventil
es ist auf jeden Fall ein einstellbarer Druckregler und wenn da die Luft entweicht , wird die Membrane wohl ein Loch haben...Brender hat geschrieben: 15.11.2023, 08:22 Der Kompressor hat einen Druckschalter bekommen und hört bei 8 Bar das Pumpen auf.
Den Systemdruck hält das Rückschlagventil in dem Ding. Es funktioniert einwandfrei, da zum Verdichter keine Luft zurück kommt.
Da oben an der Schraube, entweicht langsam aber stetig der komplette Kesseldruck. Egal wie ich an der Schraube drehe. Bisher, haben ich den Deckel aber auch nicht auf bekommen, sitzt bombenfest.
Deshalb wollte ich wissen, was ich da oben überhaupt einstellen kann...
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

- Brender
- Beiträge: 11930
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: Lkw Rückschlagventil
Okay danke dir! Dann muss das Ding auf und Tot gelegt werden, wahlweise eine Schraube eingeklebt werden.
Kennst du dich evtl auch mit Westinghouse Verdichter aus? Sind auch an LKW und Unimogs dran.
Der Öleinfüllstutzen hat so ne Scheibe mit Loch drin. Es gibt kein Peilstab oder sonstiges. Wahrscheinlich hing der Verdichter im direkten Ölkreislauf des LKW. Das Loch dient wohl zur Kurbelgehäuse Entlüftung.
Ich habe das Öl aufgefüllt, bis kurz vor Simmering der Kurbelwelle. Jetzt drückt er das Öl aus der kleinen Bohrung raus. Es wahr wohl zu viel, da das Öl auch schaumig geschlagen wird. Regelt sich das Niveau durch die Bohrung korrekt ein?
Irgendwann, sollte ja kein Öl mehr kommen. Wenn es nicht mehr schaumig ist, würde ich sagen, so kann er arbeiten?
Kennst du dich evtl auch mit Westinghouse Verdichter aus? Sind auch an LKW und Unimogs dran.
Der Öleinfüllstutzen hat so ne Scheibe mit Loch drin. Es gibt kein Peilstab oder sonstiges. Wahrscheinlich hing der Verdichter im direkten Ölkreislauf des LKW. Das Loch dient wohl zur Kurbelgehäuse Entlüftung.
Ich habe das Öl aufgefüllt, bis kurz vor Simmering der Kurbelwelle. Jetzt drückt er das Öl aus der kleinen Bohrung raus. Es wahr wohl zu viel, da das Öl auch schaumig geschlagen wird. Regelt sich das Niveau durch die Bohrung korrekt ein?
Irgendwann, sollte ja kein Öl mehr kommen. Wenn es nicht mehr schaumig ist, würde ich sagen, so kann er arbeiten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- re681
- Beiträge: 1783
- Registriert: 24.09.2021, 16:53
- Wohnort: selm
Re: Lkw Rückschlagventil
eine gesicherte Antwort kann ich dir dazu nicht geben.Brender hat geschrieben: 15.11.2023, 08:57 Okay danke dir! Dann muss das Ding auf und Tot gelegt werden, wahlweise eine Schraube eingeklebt werden.
Kennst du dich evtl auch mit Westinghouse Verdichter aus? Sind auch an LKW und Unimogs dran.
Der Öleinfüllstutzen hat so ne Scheibe mit Loch drin. Es gibt kein Peilstab oder sonstiges. Wahrscheinlich hing der Verdichter im direkten Ölkreislauf des LKW. Das Loch dient wohl zur Kurbelgehäuse Entlüftung.
Ich habe das Öl aufgefüllt, bis kurz vor Simmering der Kurbelwelle. Jetzt drückt er das Öl aus der kleinen Bohrung raus. Es wahr wohl zu viel, da das Öl auch schaumig geschlagen wird. Regelt sich das Niveau durch die Bohrung korrekt ein?
Irgendwann, sollte ja kein Öl mehr kommen. Wenn es nicht mehr schaumig ist, würde ich sagen, so kann er arbeiten?
20231109_171213.jpg
20231108_214037.jpg
20231108_211445.jpg
Aber ich es auch so sehen...
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

- Brender
- Beiträge: 11930
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: Lkw Rückschlagventil
Danke. Habe ihn gestern bissl laufen lassen. Öl kommt so gut wie keins mehr und schaumig isses auch nicht mehr. Die Welle taucht aber noch ein. Sollte funktionieren so.
Ich mag alte Technik
Ich mag alte Technik

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 509
- Registriert: 10.02.2016, 12:53
- Wohnort: Fulda
Re: Lkw Rückschlagventil
Wir haben das gleiche Teil in unserem Hanomag - der Herrsteller nannte sich da aber noch „Knorr-Bremse“.
Das Teil hing jahrelang, in unserem Fall hat es geholfen, es mit WD40 zu „fluten“. Die Einstellschraube oben dient dazu, den „Abschaltdruck“ einzustellen. Ich habe ihn von 8 auf 5 bar gestellt, damit das Teil eben öfter bewegt wird. Das ist für die Bremse an dem Fahrzeug ausreichend, das ist ja nur eine pneumatisch unterstützte hydraulische Bremse.
Das Teil hing jahrelang, in unserem Fall hat es geholfen, es mit WD40 zu „fluten“. Die Einstellschraube oben dient dazu, den „Abschaltdruck“ einzustellen. Ich habe ihn von 8 auf 5 bar gestellt, damit das Teil eben öfter bewegt wird. Das ist für die Bremse an dem Fahrzeug ausreichend, das ist ja nur eine pneumatisch unterstützte hydraulische Bremse.
- Brender
- Beiträge: 11930
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: Lkw Rückschlagventil
Ist das ein mechnischer Kolben Jan? Nur so wegen dem Interesse. Ich benötige das Ventil da oben nicht, da ich ein Motorschutz dran habe, wo ich Ein und Ausschaltdruck einstellen kann. Ist so ein Kombi Teil mit Schütz. Ich habe die Schraube da oben jetzt eingeklebt und nun ist es dicht. Ich hätte gerne den Deckel mal aufgemacht aber da habe ich echt keine Chance. Bewegt sich keinen Milimeter...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 509
- Registriert: 10.02.2016, 12:53
- Wohnort: Fulda
Re: Lkw Rückschlagventil
Ja. Ich habe dir mal die entsprechenden Seiten aus der Instandsetzungsanleitung vom Hanomag rausgesucht. Ist schon etliche Jahre her, ich glaube, ich habe damals auch nur den Deckel aufbekommen. Hat aber genügt.
Grau-Bremse hieß die Firma, sorry.
Grau-Bremse hieß die Firma, sorry.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Brender
- Beiträge: 11930
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: Lkw Rückschlagventil
Mit Explosionszeichnung!
Ich fang es weinen an. Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 509
- Registriert: 10.02.2016, 12:53
- Wohnort: Fulda
Re: Lkw Rückschlagventil
Nicht nötig zu weinen. Ich komme gerne auf ein Bier 
- Brender
- Beiträge: 11930
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: Lkw Rückschlagventil
Gerne! Dann zeig ich dir mein Ventil
.

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 509
- Registriert: 10.02.2016, 12:53
- Wohnort: Fulda
Re: Lkw Rückschlagventil
führ das jetzt bitte nicht weiter aus. Das könnte zweideutig interpretierbar sein... 

- Brender
- Beiträge: 11930
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: Lkw Rückschlagventil

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
