Gruß aus Stuttgart
- Marko93
- Beiträge: 254
- Registriert: 31.10.2023, 09:42
- Wohnort: Stuttgart
Gruß aus Stuttgart
Liebes Forum,
Mein Name ist Marko, ich bin Musiker, vor kurzem 30 Jahre alt geworden und habe mir nach langer Suche (zwischen Commodore A, Granada MkI, 26m, Admiral A) und noch längerem Zögern, welches ich als Bedenkzeit verbuche, vor ein paar Tagen einen 67er Commodore A (415 chamonix- weiß, rote Kunstlederinnenausstattung, 4-Gang-Schalter, 116ps 2500er Motor) als zweitürige Limousine gekauft.
Ich schreibe diese Zeilen im Zug auf dem Weg zum Auto um es zu überführen und bin völlig außer mir vor Freude und natürlich sehr gespannt, wie das neue Familienmitglied sich so benimmt.
Ich freue mich auf einen regen Austausch hier und habe natürlich direkt ein paar Fragen:
Natürlich Bleizusatz, aber welcher? Zunächst kommt Liqui Moly rein.
E5 für die Saison, Super Plus für die Überwinterung?
Welches Kühlmittel nehme ich am Besten?
Habt ihr Öl-Empfehlungen?
Ich spiele außerdem nach großartigen Erfahrungen an meinen Motorrädern mit dem Gedanken, eine elektronische Zündung einzubauen. Gibt es dazu Erfahrungen und Empfehlungen?
Liebe Grüße und Tausend Dank!
Mein Name ist Marko, ich bin Musiker, vor kurzem 30 Jahre alt geworden und habe mir nach langer Suche (zwischen Commodore A, Granada MkI, 26m, Admiral A) und noch längerem Zögern, welches ich als Bedenkzeit verbuche, vor ein paar Tagen einen 67er Commodore A (415 chamonix- weiß, rote Kunstlederinnenausstattung, 4-Gang-Schalter, 116ps 2500er Motor) als zweitürige Limousine gekauft.
Ich schreibe diese Zeilen im Zug auf dem Weg zum Auto um es zu überführen und bin völlig außer mir vor Freude und natürlich sehr gespannt, wie das neue Familienmitglied sich so benimmt.
Ich freue mich auf einen regen Austausch hier und habe natürlich direkt ein paar Fragen:
Natürlich Bleizusatz, aber welcher? Zunächst kommt Liqui Moly rein.
E5 für die Saison, Super Plus für die Überwinterung?
Welches Kühlmittel nehme ich am Besten?
Habt ihr Öl-Empfehlungen?
Ich spiele außerdem nach großartigen Erfahrungen an meinen Motorrädern mit dem Gedanken, eine elektronische Zündung einzubauen. Gibt es dazu Erfahrungen und Empfehlungen?
Liebe Grüße und Tausend Dank!
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
- AMORI81
- Beiträge: 391
- Registriert: 01.02.2023, 02:24
- Wohnort: Garmisch
Re: Gruß aus Stuttgart
Herzlich willkommen hier und viel Freude mit deinem Commodore. Ich verwende den Bleiersatz von Sonax .
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel
Grüße Marcel

- Olli457
- Beiträge: 1839
- Registriert: 02.02.2014, 17:07
- Wohnort: Graz ( Raaba)
Re: Gruß aus Stuttgart
Herzlich willkommen und viel Spaß hier!
Yeah! Wieder ein Ölthread
Ich hab bei meinem Commodore Castrol XL 20W50 drinnen und als Kühlmittel den gelb/grünen für Graugussmotoren(Hersteller weiß ich grad nicht)
LG Oliver
Yeah! Wieder ein Ölthread

Ich hab bei meinem Commodore Castrol XL 20W50 drinnen und als Kühlmittel den gelb/grünen für Graugussmotoren(Hersteller weiß ich grad nicht)
LG Oliver
68er Commodore A GS Coupe
- buckrodgers61
- Beiträge: 9367
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Gruß aus Stuttgart
....Hi Marko....
Viel Spass hier im Zentrum des Chaos
...kannst direkt mal Bilder von deinem Schätzchen zeigen....werden immer gerne gesehen....
Sprit...also das mit dem Zusatz ist schon fast ne Wissenschaft für sich.....ich nutze meinen Rekord (als Beispiel) täglich....das jetzige Coupé hat etwas über 220TKM auf der Uhr und der Vorgänger (abgestellt mit 420 TKM ) haben nie auch nur einen Tropfen Zusatz erhalten...du kannst hingehen und den Kopf abnehmen lassen und auf Bleifrei umbauen lassen....ich habe mit meinem Motoreninstandsetzer gesprochen....der fragte nur...Wieviel hat er runter...150 TKM...dann hat der genug, ohne das was passiert ....fahre den aktuellen auch schon seit 10 Jahren....den anderen hatte ich 1983 gekauft.....
wenn du den Bock im Winter abstellst, kannst du nen Zusatz mit einfüllen, der die "Wasseranbindung" verhindert bzw. Einschränken soll...ich füll den Tank immer voll bis zur letzten Kante....und dann wird der Wagen trocken abgestellt.....ansonsten tanke ich immer ganz normal Super...ab und an auch schon mal E10...
Öl...ggf. gem. Viskosität....derzeit 20 W50...-> MATHÉ Classic SAE 20W-50 Motoröl, 5.0 l - Mineralisches Motoröl - Oldtimer Motoröl....Öl & Filterwechsel so alle 5 - 7 TKM.....
ansonsten...hier wird dir geholfen.....
Viel Spass hier im Zentrum des Chaos
...kannst direkt mal Bilder von deinem Schätzchen zeigen....werden immer gerne gesehen....
Sprit...also das mit dem Zusatz ist schon fast ne Wissenschaft für sich.....ich nutze meinen Rekord (als Beispiel) täglich....das jetzige Coupé hat etwas über 220TKM auf der Uhr und der Vorgänger (abgestellt mit 420 TKM ) haben nie auch nur einen Tropfen Zusatz erhalten...du kannst hingehen und den Kopf abnehmen lassen und auf Bleifrei umbauen lassen....ich habe mit meinem Motoreninstandsetzer gesprochen....der fragte nur...Wieviel hat er runter...150 TKM...dann hat der genug, ohne das was passiert ....fahre den aktuellen auch schon seit 10 Jahren....den anderen hatte ich 1983 gekauft.....
wenn du den Bock im Winter abstellst, kannst du nen Zusatz mit einfüllen, der die "Wasseranbindung" verhindert bzw. Einschränken soll...ich füll den Tank immer voll bis zur letzten Kante....und dann wird der Wagen trocken abgestellt.....ansonsten tanke ich immer ganz normal Super...ab und an auch schon mal E10...
Öl...ggf. gem. Viskosität....derzeit 20 W50...-> MATHÉ Classic SAE 20W-50 Motoröl, 5.0 l - Mineralisches Motoröl - Oldtimer Motoröl....Öl & Filterwechsel so alle 5 - 7 TKM.....
ansonsten...hier wird dir geholfen.....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
-
- Beiträge: 884
- Registriert: 02.06.2022, 20:10
- Wohnort: Balingen
Re: Gruß aus Stuttgart

- Adrian
- Beiträge: 2245
- Registriert: 05.01.2016, 19:57
- Wohnort: Dortmund
Re: Gruß aus Stuttgart
Herzlich willkommen hier 
........hoffe du hattest eine gute erste Fahrt
........hoffe du hattest eine gute erste Fahrt
Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
67er Rekord Coupe
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
Re: Gruß aus Stuttgart
Zunächst mal herzlich Willkommen Marko!buckrodgers61 hat geschrieben: 31.10.2023, 12:18 ....Hi Marko....
Viel Spass hier im Zentrum des Chaos
...kannst direkt mal Bilder von deinem Schätzchen zeigen....werden immer gerne gesehen....
Sprit...also das mit dem Zusatz ist schon fast ne Wissenschaft für sich.....ich nutze meinen Rekord (als Beispiel) täglich....das jetzige Coupé hat etwas über 220TKM auf der Uhr und der Vorgänger (abgestellt mit 420 TKM ) haben nie auch nur einen Tropfen Zusatz erhalten...du kannst hingehen und den Kopf abnehmen lassen und auf Bleifrei umbauen lassen....ich habe mit meinem Motoreninstandsetzer gesprochen....der fragte nur...Wieviel hat er runter...150 TKM...dann hat der genug, ohne das was passiert ....fahre den aktuellen auch schon seit 10 Jahren....den anderen hatte ich 1983 gekauft.....
wenn du den Bock im Winter abstellst, kannst du nen Zusatz mit einfüllen, der die "Wasseranbindung" verhindert bzw. Einschränken soll...ich füll den Tank immer voll bis zur letzten Kante....und dann wird der Wagen trocken abgestellt.....ansonsten tanke ich immer ganz normal Super...ab und an auch schon mal E10...
Öl...ggf. gem. Viskosität....derzeit 20 W50...-> MATHÉ Classic SAE 20W-50 Motoröl, 5.0 l - Mineralisches Motoröl - Oldtimer Motoröl....Öl & Filterwechsel so alle 5 - 7 TKM.....
ansonsten...hier wird dir geholfen.....
Kann das ein, dass dein neuer Commodore nur einen Tag angeboten wurde?
Sind sehr gespannt auf Fotos! 2türer sind selten!
buckrodgers61
Fährst du einen N Motor oder warum tankst du nur Super? Zumindest die S brauchen laut WHB 98 Oktan.
Hab mir mal die Verdichtung angeschaut, 17S 8,8 19S 9,0 und der 2,5S 9,5:1, also gehe ich davon aus, dass der Commodore auch 98Oktan braucht oder liege ich da falsch!?
Von der E10 Plörre halte ich nix, weil ich glaube, dass der E Anteil ganz schlecht für alle Bauteile ist.
Bleizusatz ist ein bisschen Glaubenssache. Ich finde es besser mit und sag mir außerdem, die paar Cent pro Tankfüllung hab ich noch. Von Liqui Moly
Öl 20W50 Meguin
Kühlerfrostschutz G48 Glysantin
- Brender
- Beiträge: 11930
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: Gruß aus Stuttgart
Könnte mir vorstellen Timo, dass Super geht wenn du die Zündung 2-3° zurück nimmst...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
Re: Gruß aus Stuttgart
Wäre bestimmt ein gangbarer Weg, tanke aber lieber das gute Super Plus mit den von Opel gewünschten 98Oktan rein, weil ich das Auto auch uneingeschränkt fahren möchte.Brender hat geschrieben: 31.10.2023, 16:12 Könnte mir vorstellen Timo, dass Super geht wenn du die Zündung 2-3° zurück nimmst...
Auto hat nun mal keine Klopfregelung, die paar Grad Zündung raus nehmen könnte. Auto fährt sicher auch mit E10, aber immer die Fage wie lang!? Für mich ist das sparen an der falschen Stelle, bei den paar KM im Jahr. Möchte mein Glück nicht herausfordern und finde es großartig, wenn ich nur den normalen Service am Motor machen muss!
- fritz
- Beiträge: 1301
- Registriert: 30.11.2007, 10:09
Re: Gruß aus Stuttgart
sable hat geschrieben: 31.10.2023, 16:40Wäre bestimmt ein gangbarer Weg, tanke aber lieber das gute Super Plus mit den von Opel gewünschten 98Oktan rein, weil ich das Auto auch uneingeschränkt fahren möchte.Brender hat geschrieben: 31.10.2023, 16:12 Könnte mir vorstellen Timo, dass Super geht wenn du die Zündung 2-3° zurück nimmst...
Auto hat nun mal keine Klopfregelung, die paar Grad Zündung raus nehmen könnte. Auto fährt sicher auch mit E10, aber immer die Fage wie lang!? Für mich ist das sparen an der falschen Stelle, bei den paar KM im Jahr. Möchte mein Glück nicht herausfordern und finde es großartig, wenn ich nur den normalen Service am Motor machen muss!

Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
- Joan
- Beiträge: 3744
- Registriert: 25.11.2007, 11:05
- Wohnort: Luleå
Re: Gruß aus Stuttgart
Teilweise schon gesagt, bei hoher Laufleistung brauch man kein Bleiersatz.
Ich kipp hier und da mal was rein.
Marke is ja nu völlig wumpe.
Früher gabs Normal mit 90 und Super mit 98.
Dann wurde Super zu 95 und Super Plus zu 98.
Wenn ihr also jetzt 95 nutzt fängt son 9er Motor sicher nicht an zu klopfen.
Aber gut ich meine auch er verbraucht etwas weniger mit Super Plus.
Aber zum Beispiel in Norwegen gibts kein 98er.
Und das macht gar nix.
Ich kipp hier und da mal was rein.
Marke is ja nu völlig wumpe.
Früher gabs Normal mit 90 und Super mit 98.
Dann wurde Super zu 95 und Super Plus zu 98.
Wenn ihr also jetzt 95 nutzt fängt son 9er Motor sicher nicht an zu klopfen.
Aber gut ich meine auch er verbraucht etwas weniger mit Super Plus.
Aber zum Beispiel in Norwegen gibts kein 98er.
Und das macht gar nix.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
Re: Gruß aus Stuttgart
Wie stellst du das fest, dass er ganz sicher nicht klopft?Joan hat geschrieben: 31.10.2023, 17:11 Teilweise schon gesagt, bei hoher Laufleistung brauch man kein Bleiersatz.
Ich kipp hier und da mal was rein.
Marke is ja nu völlig wumpe.
Früher gabs Normal mit 90 und Super mit 98.
Dann wurde Super zu 95 und Super Plus zu 98.
Wenn ihr also jetzt 95 nutzt fängt son 9er Motor sicher nicht an zu klopfen.
Aber gut ich meine auch er verbraucht etwas weniger mit Super Plus.
Aber zum Beispiel in Norwegen gibts kein 98er.
Und das macht gar nix.
- fritz
- Beiträge: 1301
- Registriert: 30.11.2007, 10:09
Re: Gruß aus Stuttgart
Ich verstehe diese Schlußfolgerung nicht.Joan hat geschrieben: 31.10.2023, 17:11 Früher gabs Normal mit 90 und Super mit 98.
Dann wurde Super zu 95 und Super Plus zu 98.
Wenn ihr also jetzt 95 nutzt fängt son 9er Motor sicher nicht an zu klopfen.
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
- Joan
- Beiträge: 3744
- Registriert: 25.11.2007, 11:05
- Wohnort: Luleå
Re: Gruß aus Stuttgart
kann ich nicht
Ich halte es aber auch wie Fritz und nehm die paar Cents nicht so wichtig.
Als es nur 90 und 98 gab musste man natürlich 98 tanken.
Aber 95 ist mir nahegenug an der 98 für son Landmaschinenmotor.
Ich halte es aber auch wie Fritz und nehm die paar Cents nicht so wichtig.
Als es nur 90 und 98 gab musste man natürlich 98 tanken.
Aber 95 ist mir nahegenug an der 98 für son Landmaschinenmotor.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
- buckrodgers61
- Beiträge: 9367
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Gruß aus Stuttgart
19 S - hatte, auch bei meinem Vorgänger, ein umgebauter 20 S nie Probleme….die Dinger sind gerannt…na gut, der 20 S war n Säufer…..unter 12 ging da nix - der Jetzige liegt bei Stadt und Landstrasse so bei 9 Komma….sable hat geschrieben: 31.10.2023, 16:03 @buckrodgers61
Fährst du einen N Motor oder warum tankst du nur Super? Zumindest die S brauchen laut WHB 98 Oktan.
Hab mir mal die Verdichtung angeschaut, 17S 8,8 19S 9,0 und der 2,5S 9,5:1, also gehe ich davon aus, dass der Commodore auch 98Oktan braucht oder liege ich da falsch!?
Von der E10 Plörre halte ich nix, weil ich glaube, dass der E Anteil ganz schlecht für alle Bauteile ist.
Bleizusatz ist ein bisschen Glaubenssache. Ich finde es besser mit und sag mir außerdem, die paar Cent pro Tankfüllung hab ich noch. Von Liqui Moly
das mit der E10 Plörre ist mir schon bewusst….hab ich auch nur selten getankt….ähnlich beim BMW E30 als 320i….keinerlei Einschränkungen, aber sonst zu 99 % den juten Sprit (aber kein Super+) das einzige…ich tank immer bei Shell (Tankkarte) und meine Frau immer bei Aral (Glaubenssache)…mein Kumpel hat ne Zeitlang immer bei Jet (Preiswert) getankt (fuhr damals nen NSU TT)….aber da ist der Verbrauch in die Höhe geschnellt bzw. der Aktionsradius war kleiner….
Bleizusatz - wie du schon geschrieben hast - ne Glaubenssache ….mein Motorenbauer….auch schon weit über 70….meinte nur lapidar….der hat jetzt 150 gelaufen…da hatter genug an den Ventilen…fahr mal weiter…
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today