Gruß aus Stuttgart
- fritz
- Beiträge: 1301
- Registriert: 30.11.2007, 10:09
Re: Gruß aus Stuttgart
Sowieso Metto, Mann, Hengst, Bosch, Mahle, ACDelco - das ist egal, nur nicht irgendwelches Superstar-Zeug. Auf dem Filterkasten steht PC120 (AC Delco). Dazu lassen sich die entsprechenden Vergleichsnummern finden.
ETK zeigt Naß, Ölbad und trocken mit Wechselpatrone - letztere offenbar für Schweden. Ist unübersichtlich, wie du schon andeutest. Rekord D, Manta A/Ascona A führt wohl am einfachsten zum Ziel.
Schönen Sonntag
Fritz
ETK zeigt Naß, Ölbad und trocken mit Wechselpatrone - letztere offenbar für Schweden. Ist unübersichtlich, wie du schon andeutest. Rekord D, Manta A/Ascona A führt wohl am einfachsten zum Ziel.
Schönen Sonntag
Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
- Marko93
- Beiträge: 254
- Registriert: 31.10.2023, 09:42
- Wohnort: Stuttgart
Re: Gruß aus Stuttgart
Kleines Update,
dank Forumsmitglied pat... hat der Gute jetzt Gurte vorn, eine Fulmax-Zündung und eine elektrische Treibstoffpumpe.
dank Forumsmitglied pat... hat der Gute jetzt Gurte vorn, eine Fulmax-Zündung und eine elektrische Treibstoffpumpe.
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
- Marko93
- Beiträge: 254
- Registriert: 31.10.2023, 09:42
- Wohnort: Stuttgart
Re: Gruß aus Stuttgart
Ich baue gerade den Vergaser aus, ersetze dann die Schläuche von und zum Kühler, neues Silikat-Kühlmittel rein nach Spülung, Ölwechsel...
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
- the Brain
- Beiträge: 15149
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: Gruß aus Stuttgart
Welche Pumpe hast du wie verbaut?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- pat...
- Beiträge: 599
- Registriert: 08.08.2014, 07:37
- Wohnort: Heilbronn
Re: Gruß aus Stuttgart
Metto ich hab ihm ne elektrische Facet hinten direkt nach dem Tank eingebaut, schwingungsfrei gelagert. Vorne die mechanische entfernt und mir der Verschlussplatte vom Nasi die Öffnung dicht gemacht.
Marko93 wirklich gern geschehen
Wenn du wieder mal Hilfe brauchst sag bescheid, ansonsten steht ja unser "Date" für ne Ausfahrt im Frühjahr
Marko93 wirklich gern geschehen

Wenn du wieder mal Hilfe brauchst sag bescheid, ansonsten steht ja unser "Date" für ne Ausfahrt im Frühjahr


- the Brain
- Beiträge: 15149
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: Gruß aus Stuttgart
0,28 oder 0,38bar?
Nasi ist Edelschmiede, oder? Sieht die so aus wie auf dem Bild oder täuscht das?
Nasi ist Edelschmiede, oder? Sieht die so aus wie auf dem Bild oder täuscht das?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- pat...
- Beiträge: 599
- Registriert: 08.08.2014, 07:37
- Wohnort: Heilbronn
Re: Gruß aus Stuttgart
Facet solid mit 0.21 bar wie ich sie selbst auch seit Jahren in diversen Altopeln fahre.
Was genau die mit dem Aussehen der Platte vom Nasi (Edelschmiede) meinst hab ich ehrlich gesagt nicht so recht verstanden...
Was genau die mit dem Aussehen der Platte vom Nasi (Edelschmiede) meinst hab ich ehrlich gesagt nicht so recht verstanden...

- the Brain
- Beiträge: 15149
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: Gruß aus Stuttgart
0,21Bar. Ahh, okay. Reine technische Frage. Ich will bei mir im Chevy auch eine rein donnern da der Gaser mitten zwischen den Köpfen gerne trocken ist wenns mal länger dauert. Einfaches Zündungsplus angelegt Pat?
Die Platte sieht auf dem Bild aus wie abgebissen........
Die Platte sieht auf dem Bild aus wie abgebissen........

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Greaser
- Beiträge: 2244
- Registriert: 17.01.2008, 09:03
- Wohnort: Kreis Sömmerda
Re: Gruß aus Stuttgart
Da muss man schon eine Sicherheitsschaltung mittels Relais bauen, damit die Pumpe stehenbleibt sobald der Motor aus ist!
Bei einem Unfall mit durchtrennter Spritleitung gießt man sonst buchstäblich Benzin ins eventuelle Feuer.
Kann man beispielsweise an den Öldruckschalter hängen - kein Öldruck vorhanden bedeutet ja, dass der Motor steht...
Zum Vorbefüllen der Schwimmerkammer nach langer Standzeit kann man sich parallel zur Relais-Schaltung noch einen Taster einbauen, welcher dann die Spritpumpe so lange ansteuert, wie man halt drückt.
Oder man holt sich ein Benzinpumpenrelais aus beispielsweise einem Manta B mit Einspritzung und baut dessen Schaltung nach. Diese Relais haben einen Kontakt, welcher die Spritpumpe während des Anlassens pulst. Das ersetzt dann sen manuellen Taster wie oben beschrieben.
Bei einem Unfall mit durchtrennter Spritleitung gießt man sonst buchstäblich Benzin ins eventuelle Feuer.
Kann man beispielsweise an den Öldruckschalter hängen - kein Öldruck vorhanden bedeutet ja, dass der Motor steht...
Zum Vorbefüllen der Schwimmerkammer nach langer Standzeit kann man sich parallel zur Relais-Schaltung noch einen Taster einbauen, welcher dann die Spritpumpe so lange ansteuert, wie man halt drückt.
Oder man holt sich ein Benzinpumpenrelais aus beispielsweise einem Manta B mit Einspritzung und baut dessen Schaltung nach. Diese Relais haben einen Kontakt, welcher die Spritpumpe während des Anlassens pulst. Das ersetzt dann sen manuellen Taster wie oben beschrieben.
Viele Grüße
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
- the Brain
- Beiträge: 15149
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: Gruß aus Stuttgart
Jetzt dämmerts mir langsam wieder warum ich noch keine verbaut habe......
Wichtig ist mir das die vorher Druck macht. Kollegah fährt die paralell zur mechanischen Pumpe um per Taster vorher die Kammer zu fluten.
Elegant wäre natürlich ne Relais Steuerung mit Druckabfrage.

Wichtig ist mir das die vorher Druck macht. Kollegah fährt die paralell zur mechanischen Pumpe um per Taster vorher die Kammer zu fluten.
Elegant wäre natürlich ne Relais Steuerung mit Druckabfrage.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Marko93
- Beiträge: 254
- Registriert: 31.10.2023, 09:42
- Wohnort: Stuttgart
Re: Gruß aus Stuttgart
Das mit dem Öldruckschalter klingt ganz gut und durchführbar, allerdings finde ich das ganz schön, per Schalter vor dem Starten die Schwimmerkammer zu befüllen und beim Einparken vor dem Abstellen leerlaufen zu lassen.
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
-
- Beiträge: 884
- Registriert: 02.06.2022, 20:10
- Wohnort: Balingen
Re: Gruß aus Stuttgart
Ich hab die Relaisschaltung von der LE2-Jetronic hergenommen und die 0,3er Bier-Burg-Pump. Da der Rekord eine Rücklaufleitung von der ehemaligen Spritze hat hab ich vor den Vergasern den Druckregler und nach den Vergasern ein Rückschlagventil vom W124 Diesel verbaut. So füllen sich die schwimmerkammern gut beim Start, und danach kann der Sprit der zuviel ist wieder in den Tank und is immer kühler Most vorhanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Löffli
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.05.2023, 23:32
- Wohnort: Ilmenau
Re: Gruß aus Stuttgart
Ich frag mich immer wieder, wie die Karren 50 Jahre mit der mechanischen Benzinpumpe überhaupt fahren konnten, wo doch elektrisch besser sein soll??? 

-
- Beiträge: 13259
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
Re: Gruß aus Stuttgart
Genau das geht mir auch nicht mehr aus dem Kopf.Löffli hat geschrieben: 23.01.2024, 22:58 Ich frag mich immer wieder, wie die Karren 50 Jahre mit der mechanischen Benzinpumpe überhaupt fahren konnten, wo doch elektrisch besser sein soll???![]()

Dann hab ich die letzten 20 Jahre bzw. 150.000km was falsch gemacht. Bin aber trotzdem nie liegen geblieben.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
-
- Beiträge: 13259
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
Re: Gruß aus Stuttgart
Genau das geht mir auch nicht mehr aus dem Kopf.Löffli hat geschrieben: 23.01.2024, 22:58 Ich frag mich immer wieder, wie die Karren 50 Jahre mit der mechanischen Benzinpumpe überhaupt fahren konnten, wo doch elektrisch besser sein soll???![]()

Dann hab ich die letzten 20 Jahre bzw. 150.000km was falsch gemacht. Bin aber trotzdem nie liegen geblieben.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.