Einstellwerte Vorderachse: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
   
   
    
    
Hier sind die relevanten Werte zur Einstellung der Vorderachse. Diese Werte sind passend für originale Reifenbreiten. Bei breiteren Reifen oder sportlichem Einsatz des Fahrzeugs sind modifizierte Einstellungen sicher sinnvoll. Maximal 6mm an Einstellgabeln erlaubt (Rekord),der Unterschied vorne zu hinten pro Lenker maximal 1,5mm.
Hier sind die relevanten Werte zur Einstellung der Vorderachse. Diese Werte sind passend für originale Reifenbreiten. Bei breiteren Reifen oder sportlichem Einsatz des Fahrzeugs sind modifizierte Einstellungen sicher sinnvoll.
 


{| border="1" cellpadding="20" cellspacing="0"
{| border="1" cellpadding="20" cellspacing="0"
Zeile 141: Zeile 142:
0° 9' – 0° 27'  
0° 9' – 0° 27'  


|Bei allen aufgeführten Modellen darf die Abweichung vom linken zum rechten Rad beim Sturz max. 30' und beim Nachlauf max. 1° betragen
|-
!align="right" |Sturz- und Nach-laufeinstellung
|Erfolgt durch Ausgleichsscheiben zwischen oberer Lenkerachse und Achskörper. Die Veränderung der Ausgleichsscheibendicke um 0,75 mm hat eine Sturznäderung von 12 Minuten zur Folge
|-
!align="right" |Zulässige Gesamtdicke der Ausgleisscheiben
|5,25 mm
|
|7,0 mm
|
|-
!align="right" |Zulässiger Dickenunterschied an einer Lenkerachse


|


|0,75 mm


|


|1,5 mm






|}
|}

Navigationsmenü