21
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
'''Diese Gurte sollte jeder örtliche KFZ-Fachhandel oder Großvertreter besorgen können''' | '''Diese Gurte sollte jeder örtliche KFZ-Fachhandel oder Großvertreter besorgen können.''' | ||
'''Vorn Automatik-Gurt Artikelnr. 3002 , ohne Umlenkung(das ist dieser triangelförmige Chrombügel), 2800mm lang , Gurtpeitsche 300mm , eine Babyschale passt.''' | |||
''' | '''Hinten Autom - Gurt Artikelnr. 6010 , ohne Umlenkung(das ist dieser triangelförmige Chrombügel), 2800mm lang , Gurtpeitsche 300mm . ''' | ||
'''Altenativ hinten bei Montage der Rolle auf der Hutablage Gurt Artikelnr. 6030 , mit Umlenkung , 2800mm lang.''' | |||
''' | '''Vorne ohne Umlenkung,da ich die Gurtrolle direkt am oberen Befestigungspunkt anbringen wollte, siehe auch Nachteile (unten).''' | ||
'''Beckengurt hinten Artikelnr. 9010 , mit Gurtband.''' | |||
'''Es geht auch bei der o.g. Karosserieform so,daß die Gurtrolle vorn am unteren B-Säulen-Befestigungspunkt angebracht wird. ''' | |||
'''Dazu wäre ein Gurt mit Umlenkung und entsprechend länger nötig.Die Rolle und der Gurt sind dann aber den hinten zusteigenden Passagieren im Weg und verschmutzen sehr. ''' | '''Dazu wäre ein Gurt mit Umlenkung und entsprechend länger nötig.Die Rolle und der Gurt sind dann aber den hinten zusteigenden Passagieren im Weg und verschmutzen sehr. ''' | ||
'''Hab ich selbst in einem 70er Baujahr so erlebt. Außerdem ist der Weg des Gurtes von der Rolle zum Umlenkpunkt schräg und verkürzt unnötigerweise die Gurtlänge.''' | '''Hab ich selbst in einem 70er Baujahr so erlebt. Außerdem ist der Weg des Gurtes von der Rolle zum Umlenkpunkt schräg und verkürzt unnötigerweise die Gurtlänge.''' |
Bearbeitungen