Einstellwerte Vorderachse
Spureinstellwerte für Rekord C und Commodore A
Hier sind die relevanten Werte zur Einstellung der Vorderachse. Diese Werte sind passend für originale Reifenbreiten. Bei breiteren Reifen oder sportlichem Einsatz des Fahrzeugs sind modifizierte Einstellungen sicher sinnvoll.
Auto | Rekord C(Vierzylinder) | Rekord C (Sechszylinder) | Rekord C Sprint | Commodore A (alle Modelle) |
---|---|---|---|---|
Spreizung (Achsschenkel-neigung) | 6° 45' | |||
Einschlagwinkel Außenrad max.
Innenrad max. Außenrad wenn Innenrad 20° |
29° 30'
38° 60' 18° 31' |
30° 45'
38° 60' 18° 31' |
29° 00'
36° 00' 18° 20' |
30 ° 00'
36° 00' 19° 10' |
Vorderrrad-einstellung (Kundendienst) Fahrzeug unbelastet | Sturz, Nachlauf und
Vorspur werden bei nicht belastetem Fahrzeug mit halbbefülltem Tank und vorgeschriebenem Luftdruck optisch vermessen. Richtwerte sind: | |||
Sturz | 0° 10' bis +0° 50' | 0° 15' bis +0° 45' | 0° 5' bis +0° 45 | 0° 5' bis +0° 45' |
Nachlauf | 0° bis +2° | 0° 10' bis +1° 50' | 0° 20' bis +2° 20' | 0° 20' bis +2° 20'
|
Vorspur in Grad | 0° 5' – 0° 24' | 0° 5' – 0° 24' | 0° 5' – 0° 24' | Commodore 0° 12' – 0° 29' Commodore GS 0° 10' – 0° 28' |
Vorspur in Grad (Servolenkung)
|
Commodore 0° 5' – 0° 22' Commodore GS 0° 28' – 0° 45' | |||
Vorderrad (Kundendienst) Fahrzeug belastet | Sturz, Nachlauf und Vorspur werden auf waagerechter Prüfeben an einem auf bestimmte Bodenabstände heruntergezogenen Fahrzeug gemessen | |||
Belastungsmaß A
Belastungsmaß B Belastungsmaß C Belastungsmaß D |
Bodenabstand Rahmen vorne
Abstand Mitte V-Achse an Stütze vorne Bodenabstand Rahmen hinten Abstand Mitte H-Achse an Stütze hinten | |||
Einstellwerte Rekord ausgenommen Sprint bei | A = 345 mm; B = 410 mm; C = 309 mm; D = 240 mm | |||
Einstellwerte Sprint und Commodore | A = 335 mm; B = 410 mm; C = 303 mm; D = 240 mm | |||
Sturz
Nachlauf Vorspur |
||||
Bei allen aufgeführten Modellen
darf die Abweichung vom linken zum rechten Rad beim Sturz max. 30' und beim Nachlauf max. 1° betragen | ||||
Sturz- und Nachlaufeinstellung | Erfolgt durch Ausgleichsscheiben zwischen
oberer Lenkerachse und Achskörper. |
Die Veränderung der Ausgleichsscheibendicke
um 0,75 mm hat eine Sturzänderung von 12 Minuten zur Folge | ||
Zulässige Gesamtdicke der Ausgleisscheiben | 5,25 mm | 7,0 mm | ||
Zulässiger Dickenunterschied an einer Lenkerachse | 0,75 mm | 1,5 mm
|