Tankgeber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus opel66-72.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Kraftstoffanlage]]
[[Category:Kraftstoffanlage]]


Es gibt 2 unterschiedliche Tankgeber
Es gibt 5 unterschiedliche Tankgeber.


Tankgeber '''AB'''  FgstNr.: Voll etwa 50 Ohm und leer etwa 280 Ohm
Tankgeber '''AB'''  FgstNr.: Voll etwa 50 Ohm und leer etwa 280 Ohm
Tankgeber '''BIS''' FgstNr.: Voll etwa 0 Ohm und  leer etwa 50 Ohm
Tankgeber '''BIS''' FgstNr.: Voll etwa 0 Ohm und  leer etwa 50 Ohm
Die Geber der kleineren Motoren bis 1.7S haben einen 6 mm Benzinschlauchanschluß.
Alle größeren Motoren haben 8 mm Anschluß.
Der GSE Geber hat zusätzlich einen Anschluß für die Reservewarnleuchte.
Die 70 Liter Tanks sollen auch seperate Geber haben.

Aktuelle Version vom 25. Mai 2015, 10:49 Uhr


Es gibt 5 unterschiedliche Tankgeber.

Tankgeber AB FgstNr.: Voll etwa 50 Ohm und leer etwa 280 Ohm

Tankgeber BIS FgstNr.: Voll etwa 0 Ohm und leer etwa 50 Ohm

Die Geber der kleineren Motoren bis 1.7S haben einen 6 mm Benzinschlauchanschluß.

Alle größeren Motoren haben 8 mm Anschluß.

Der GSE Geber hat zusätzlich einen Anschluß für die Reservewarnleuchte.

Die 70 Liter Tanks sollen auch seperate Geber haben.